Yahoo will im mobilen Internet Fuß fassen

07.01.2008 - Yahoo hat große Pläne für das mobile Internet: Gleich über drei Vorhaben informierte der Internet-Dienstleister im Vorfeld der Messe CES in den USA.

Die Basis des mobilen Angebots bleibt nach wie vor der bereits vor zwei Jahren vorgestellte Dienst Yahoo Go. Die für dieses Angebot notwendige Software führt das Unternehmen nun in der überarbeiteten Version 3.0 ein, mit der alle neuen mobilen Dienste Yahoos nutzbar sind.

Darüber hinaus hat Yahoo eine für externe Entwickler offene Plattform für Handy-Anwendungen vorgestellt. Ein entsprechendes Developer Kit soll bald zum kostenlosen Download verfügbar sein. Damit können so genannte Widgets erstellt und in das mobile Angebot des Konzerns integriert werden. In die Anwendungen wird automatisch Werbung eingebunden, deren Einnahmen sich Yahoo und der Entwickler teilen. Bereits jetzt bietet das Unternehmen Widgets an, die die Nutzung der Online-Dienste von Ebay, Myspace und MTV News ermöglicht. Die Plattform sei mit einer größeren Reihe von Handy-Typen und -Modellen kompatibel, so dass die Nutzer nun Software nicht mehr für verschiedene Handy-Plattformen separat entwickeln müssten, teilte Yahoo mit.

Außerdem hat das Unternehmen seine Mobile-Web-Startseite überarbeitet. Mit dem neuen personalisierbaren Angebot will Yahoo zur Haupt-Startseite im mobilen Internet avancieren. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Das Problem sitzt mit MACH3 vor dem Monitor

    Jahr für Jahr wird im Bereich von Software und Services eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Schon gehört: ChatGPT? MACH? Doch wohin geht die Reise wirklich hin bei Software und Tools für E-Commerce und Marketing? Was ist für Einkaufsentscheider tatsächlich wichtig? Zukunftsforscher Joachim Graf liefert strategische Guidelines, operative Erkenntnisse und Entwicklungsperspektiven für die Softwarebeschaffung für das Jahr 2023 und darüber hinaus.

    Vortrag im Rahmen der Tools 2023: Software, Services und Tools für digitales Business am 25.01.23, 09:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de