22.08.2007 - Bisher konnte man mit Google Earth "lediglich" vom All aus auf die Erde zufliegen. Google Sky ermöglicht es nun, von der Erde aus ins Weltall zu schweben.
Über Kooperationen etwa mit der Nasa stellt Google Sky kostenlose Bilder und Textinformationen zu 100 Millionen einzelnen Sternen und 200 Millionen Galaxien zu Verfügung. Die User haben die Möglichkeit, auf einem virtuellen Flug all diese Sterne und Galaxien zu besuchen. Samuel Widmann, Entwickler des Features, hob beim weltweiten Launch von Google Sky im Hamburger Planetarium den Community-Charakter der neuen Google-Anwendung hervor. Bislang hätten rund 250 Millionen Nutzer das Programm Google Earth auf ihrem Rechner. Mit Google Sky sollen es noch mehr werden. Das Feature wird sukzessive in 13 Sprachen angeboten.
Insgesamt stellt Google Sky auf sieben Informationsebenen verschiedene Himmelskörper und Ereignisse dar. Dazu gehören Sternbilder wie der Große Wagen, ein Flug etwa zur Zwerggalaxie Ursa Minor Dwarf und eine Reise durch die verschiedenen Stadien im Lebenszyklus eines Sterns.
Und als sei das noch nicht genug, warf die Google-Gemeinde auch gleich einen Blick in die Zukunft. So ist Google zum Beispiel am Projekt Large Synoptic Survey Telescope (Spiegelteleskop mit großem Sichtbereich) beteiligt. Das LSST soll laut Google 2013 starten und erstmals digitale Bilder von lichtschwachen astronomischen Objekten am gesamten Himmel im Zeitraffer liefern. Der Suchmaschinenbetreiber unterstützt eigenen Angaben zufolge das Projekt bei der Organisation und Präsentation der riesigen Datenmengen: 30 Terrabytes jede Nacht über ein Jahrzehnt hinweg; das entspräche 500 Festplatten mit 60 Gigabyte Speicherkapazität pro Nacht und 1,8 Millionen Festplatten über das Jahrzehnt.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de