Google bietet Erste-Hilfe-Koffer für den Mittelstand

31.07.2007 - Google hat eine mehrere Millionen ?Euro teure Kampagne gestartet, um Kunden aus dem Mittelstand zu gewinnen. Neben Anzeigenschaltungen zählen dazu erstmals auch Mailings.

Start der Kampagne war eine PR-Aktion auf der Hamburger Alster. Es folgen Printanzeigen in überregionalen Wirtschaftstiteln und IHK-Magazinen sowie mehrere hunderttausend Mailings. Selbstverständlich wirbt der Suchmaschinenbetreiber unter google.de/start2007 auch online für seine Produkte. Ziel ist es, mindestens 300.000 klein- und mittelständische Unternehmer für das Ad-Words-Programm von Google zu gewinnen. Die Kampagne soll noch über das Jahr 2007 hinaus laufen.

"Der Exportweltmeister Deutschland ist bei der Internetwerbung noch längst nicht in der Weltliga angekommen", sagt Google-Nordeuropa-Chef Philipp Schindler. "Jedes zweite deutsche Kleinunternehmen verzichtet sogar komplett auf Werbeaktivitäten. Mit unserer Initiative liefern wir dem Mittelstand einen Erste-Hilfe-Koffer, um im Internet durchzustarten und neue Kunden zu gewinnen."

Laut Schindler gibt es in Deutschland rund 3,2 Millionen klein- und mittelständische Unternehmen. Google hofft, mit Hilfe der Kampagne mindestens zehn Prozent dieser Unternehmen für sich zu gewinnen. Um den Vertrieb anzukurbeln, verschenkt der Suchmaschinenbetreiber ein Startguthaben von 30 Euro an jeden Neukunden von Ad Words.

Google-Nordeuropa-Chef Schindler sieht dieses Vorgehen nicht als aggressive Vertriebsstrategie, um der Konkurrenz Kunden abzujagen. "Wir wollen weltweit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands aufrechterhalten", sagt Schindler. In Deutschland sei es bereits zu einer Polarisierung gekommen - zwischen denen, die sich gut mit den Werbeformen im Internet auskennen würden, und jenen, die noch Angst vor der Technik hätten.

Konkret bietet Google den Neu kunden drei Features an: Ad-Words- Webpages, lokale Anzeigen und Google-Analytics.

Ad-Words-Webpages sind Internet-Auftritte für Unternehmen, die bislang nicht über eine Präsenz im Internet verfügen. In Deutschland sind das laut Google rund zehn Prozent aller Unternehmen. Lokale Anzeigen sind Ad-Words-Anzeigen, die mit einem bestimmten Standort in direkter Verbindung stehen. Diese Anzeigen werden bei der lokalen Suchmaschine Google Maps geschaltet und sind mit einer Markierung in den virtuellen Stadtplänen verknüpft. Google Analytics ist ein kostenloses Web-Analyse-Produkt, mit dem Web-Seitenbetreiber den Erfolg ihrer Online-Kampagne messen können. Zudem lassen sich die Besucherströme auswerten. [k]te[/k]

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de