Werbe-SMS: Urteil pro Verbraucher

20.07.2007 - Private Mobilfunknutzer haben bei unverlangt erhaltenen Werbe-SMS künftig das Recht, von der jeweiligen Telefongesellschaft Auskunft über Namen und Adresse zu erhalten.

Dies entschied gestern der Bundesgerichtshof (BGH). Das Urteil (Aktenzeichen I ZR 191/04, vom 19. Juli 2007) räumt somit erstmals eine Auskunftspflicht der Telekommunikationsgesellschaften nicht nur gegenüber Verbänden, sondern auch gegenüber dem Verbraucher ein. Private Handynutzer können die Herausgabe der Daten der SMS-Versender nun selbst einfordern, solange nicht ein Verbraucherverband die Rechte der Nutzer bereits gerichtlich eingeklagt hat.

Im verhandelten Fall erhielt der Kläger eine unverlangte Werbe-SMS, deren Absender er nicht ermitteln konnte. Ersichtlich war immerhin, dass sie aus dem Rufnummernblock von T-Mobile Deutschland stammte. Der Mobilfunkbetreiber vertrat auf Anfrage des Klägers jedoch den Standpunkt, in einem solchen Fall nur gegenüber Verbänden, nicht aber gegenüber Verbrauchern auskunftspflichtig zu sein.

Das Amtsgericht Bonn hatte der Klage des Handy-Nutzers stattgegeben, woraufhin T-Mobile in Berufung ging. Diese wurde vom Landsgericht Bonn zurückgewiesen, die Revision zum Bundesgerichtshof aber zugelassen. Diese ist nun ebenfalls zurückgewiesen worden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Julia Deptala
    Franz Peter Altemeier
    (Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Rechtliche Herausforderungen beim KI-Einsatz

    Wer haftet, wenn der KI-Algorithmus einen Fehler macht? Was müssen Verantwortliche für KI-Projekte jetzt wissen? Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt, wie Compliance-Anforderungen frühzeitig erkannt und Haftungsrisiken sowie Bußgelder vermieden werden können.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2023. Virtuelle Kongressmesse über Customer Experience mit datengestütztem Marketing und Vertrieb am 06.06.23, 11:50 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de