28.06.2007 - Ein "Freiraum"-Beitrag von Frank Wagner, Vorstand der Nugg Ad AG.
Zielgruppen sind wichtiger als das Umfeld
Besser, Sie haben die richtige Werbung in irgendeinem Umfeld als irgendeine Werbung im richtigen Umfeld. Doch wie finden Sie heraus, ob Ihre Werbung für Nutzer relevant ist? Klick-Analyse kann nur Bereiche abdecken, zu denen Web-Angebote existieren. Sie ist blind für Produkte außerhalb von Kategorien wie Reisen, Finanzen oder Autos. Durch die Verknüpfung von Befragungsdaten und statistischen Methoden können Sie das Profil der Website-Besucher schärfen und die Relevanz Ihrer Werbung erhöhen - auch ohne korrespondierende Internetangebote.|Targeting macht das Netz reif für FMCG
Kaum zu glauben, aber Google kann nicht alles. Fleischwurst, Joghurt, Toilettenpapier? Eine der wichtigsten Produktkategorien, die Fast Moving Consumer Goods (FMCG), taucht online kaum auf. Denn die Streuverluste sind in diesem Segment zu hoch. Doch mit der Echtzeitkopplung von Nutzerverhalten und Befragungsdaten vergrößern Sie Ihre Zielgruppe und minimieren Streuverluste.| Streuverluste schädigen Ihre Marke
Jede irrelevante Werbung belastet die Marke, denn sie nimmt das Individuum nicht ernst. Im Gegensatz zu Print, Radio und TV können Sie im Internet etwas dagegen tun, denn mit Targeting haben Sie eine Rückkopplung zum Konsumenten. Ungezielter Werbedruck auf anonyme Massen war gestern!|Klick-Optimierung nicht übertreiben
Mit Behavioral Targeting der neuesten Generation sind Klickoptimierung und TKP kein Widerspruch mehr. Die Zeiten, in denen Sie Kampagnen optimieren, indem Sie die Platzierung mit der schlechtesten Klickrate rauswerfen, sind vorbei. Nicht die Erhöhung von Klickraten beliebiger Zielgruppen ist der Schlüssel zum Erfolg, sondern die Ansprache der relevanten Zielgruppe.
Datenschutz zahlt sich aus
Datenschutz ist ein Grundwert unserer Gesellschaft und gesetzlich klar geregelt. Das zu respektieren ist die Basis des Erfolgs mit Online-Werbung. Die Nutzung anonymisierter und pseudo nymer Daten ist der korrekte Weg. Personenbezogene Informationen wie Name, E-Mail oder auch nur IP-Adresse haben im Targeting nichts verloren!|Targeting ist Feedback-Advertising
Werbetreibende nutzen bislang oberflächliche IVW-Codes, um redaktionelle Internetangebote inhaltlich zuordnen zu können. Im Web 2.0 können das die Nutzer besser: User Generated Content, egal ob Wort, Ton oder Bild, wird mit "Tags" versehen. Diese Community-Empfehlungen heben das Kontaktmanagement auf ein neues Niveau.|Weniger Werbung, mehr Targeting
Egal ob Internet, der Mobile- und Game-Bereich, Fernsehen oder IPTV - in Zukunft wird es in digitalen Medien mehr zielgenaue, individuelle Werbeblöcke geben. Schon 2010 wird jede zweite Online-Kampagne mit Targeting ausgeliefert.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de