Nicht nur gute Noten für Call-Center

31.05.2007 - Der Call-Center-Betreiber Teleperformance hat deutsche Finanzdienstleister aufgefordert, die Leistung von Call-Centern zu beurteilen. Zum Teil fördern die Ergebnisse interessante Widersprüche zutage.

Wenig überraschend ist zunächst, dass auf die Befragung von Teleperformance 85 Prozent der Finanzdienstleister geantwortet haben, Call-Center würden den Umsatz ihres Unternehmens steigern. Besonders gut schnitten die Call-Center ab, als es um die Terminvereinbarung ging. Hier erhielten sie die Durchschnittsnote 1,7. Für Cross- und Upselling (Note 3,0) und den Telefonverkauf (3,4) fiel die Bewertung dann schon nicht mehr so gut aus.

Bemerkenswert ist zudem: Mehr als 20 Prozent der befragten Unternehmen erwarten von ihrem Call-Center, dass es gesetzlich verbotene Cold Calls durchführt. Gleichzeitig waren gut 56 Prozent der Ansicht, bei Telefonwerbung müssten die Gesetze noch verschärft werden.

Teleperformance hat im Mai dieses Jahres 87 Finanzdienstleister und 115 Finanzkunden befragt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de