30.05.2007 - Yahoo hat seine neue Werbeplattform jetzt auch in Europa gestartet.
Das Produkt, das in der Testphase unter dem Projektnamen "Panama" lief, soll die Steuerung von Suchmaschinen-Marketing-Kampagnen erleichtern. Es ersetzt das bisherige System für Suchmaschinen-Marketing, dass der Yahoo-Search-Marketing-Vorgänger Overture vor etwa zehn Jahren auf den Markt gebracht hat. Zu den Neuerungen gehören unter anderem die Einführung eines neuen Gebotsmodells, das über die Positionierung der Sponsored Links entscheidet. Neben der Höhe des Gebots ist künftig auch die Qualität der Anzeige entscheidend, die am neuen Tool Qualitätsindex abzulesen ist. Für besonders relevante Textanzeigen können Werbetreibende eine höhere Platzierung erlangen oder einen niedrigeren Preis bezahlen.
Das Gebotsmodell soll aber erst zu einem späteren Zeitpunkt gestartet werden, wenn alle Werbekonten auf die neue Plattform überführt worden sind. Dies ist voraussichtlich Ende dieses Jahres der Fall. Somit bekommen Werbetreibende die Möglichkeit, ihre Sponsored Links an das neue Modell anzupassen und den Qualitätsindex schon im Vorfeld zu optimieren. Weitere Neuerungen sind ein verfeinertes Geo-Targeting, ein Tool zur Kampagnenoptimierung, Prognose- und Analysefunktionen sowie die Möglichkeit, unterschiedliche Anzeigen parallel zu testen. Außerdem werden die Sponsored Links künftig erst nach der Freischaltung redaktionell geprüft, so dass sie sofort online gehen können. Ferner hat die Plattform eine komplett neue Benutzeroberfläche.
Weitere Angebote, Funktionen und Features sollen nach und nach folgen, zum Beispiel zusätzliche Targeting-Optionen und Anzeigenformate wie Rich Media, neue Distributionskanäle und die gemeinsame Verwaltung mehrerer Marketingangebote.
In den USA ist Panama bereits seit Oktober 2006 online. Das qualitätsbasierte Gebotsmodell folgte im Februar dieses Jahres. Dem Marktforscher Comscore zufolge erhöhte sich die Klickrate in der ersten Woche um fünf Prozent, in der zweiten Woche um neun Prozent.
Kurz vor Panama hatte Yahoo für Sony die erste "Brand Universe" außerhalb der USA eingerichtet. In der Online-Markenwelt erhalten Nutzer eine markenbezogene Zusammenstellung nutzergenerierter Inhalte aus Community-Produkten wie Yahoo Clever und Flickr sowie aus redaktionellen Inhalten.
Der Projektname "Panama" ist darauf zurückzuführen, dass der Panama-Kanal nach Eröffnung zwei Welten miteinander verband und den Handel einfacher und sicherer machte. Selbiges verspricht sich Yahoo auch von der neuen Anzeigenplattform, die inzwischen ihren Projektnamen abgelegt hat und schlichtweg unter dem Label Yahoo Search Marketing läuft.
Die Suchmaschinen-Marketing-Agentur Eprofessional begrüßt die Einführung der neuen Werbeplattform. "Die neuen Features und die leichte Bedienbarkeit bringen ein neue Raffinesse in den Markt", sagt Geschäftsführer Christian Petersen. Außerdem kalkuliere das System viele künftige Entwicklungen des Online-Marketings ein.
Harald R. Fortmann, Geschäftsführer der AOL-Tochter Advertising.com Deutschland und Vizepräsident des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) kann dagegen wenig Neues erkennen. "Das ist im Großen und Ganzen eine Kopie des Google Systems", sagt Fortmann. Bis auf eine Ausnahme: Der Performance-Marketing-Experte vermisst beim Yahoo-System die Internationalität. Die Folge: Ein Werbetreibender muss für jedes Land einen separaten Account anlegen, was die Planung von grenzübergreifenden Kampagnen unnötig erschwere.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de