"Das ist eine Revolutionder Kommunikation"

01.06.2007 - Schober-Vorstand Steinke über X-Profiler / Mehrere Neukundengewinne

Die Schober Information Group hat in den zurückliegenden Wochen gleich mehrere Neukunden gewonnen, darunter so prestigeträchtige wie Falk Marco Polo Interactive und Volkswagen. Hintergrund ist ein Strategiewechsel des Adressdienstleisters hin zu einem Anbieter crossmedialer Kommunikation.

"Schober setzt zunehmend auf crossmediale Kommunikation, auf den Kontakt über alle Kanäle", sagt Arnold Steinke, Vorstandsmitglied der Schober Gruppe. Das Unternehmen nutzt dazu das X-Profiler-System. Das ist eine Technologie, die zunächst für die E-Mail-Kommunikation entwickelt wurde und zwischenzeitlich eine Multi-Channel-Ansprache über die postalische Adresse, telefonisch, per E-Mail, per SMS und per MMS ermöglicht. Steinke: "Alle Adressen können nun mit Qualifizierungsdaten differenziert bewertet und zielgruppengerecht eingesetzt werden."

Beispielhaft für die crossmediale Kommunikation ist eine Aktion, die Schober in Zusammenarbeit mit VW für die Long-Lead-Kampagne Tiguan realisiert. "Prinzipiell geht es darum, dass die Konsumenten von der klassischen Werbung auf den Online-Auftritt geführt werden, dort eine interessante Einführung in das Produkt erhalten und sich registrieren müssen, um weitere Informationen zu bekommen", sagt Steinke. "Wenn dies geschieht, werden die Konsumenten von uns qualifiziert und können dann individuell über alle Kanäle weiter betreut werden."

Ziel sei es beispielsweise bei der Kampagne für den VW Tiguan, eine Kommunikation mit den Interessenten aufzubauen und dabei auch weitere Einstellungen und Interessen kennenzulernen. Am Ende der Kommunikationskette könne der Händler vor Ort die qualifizierten Interessenten zu einer Probefahrt einladen.

Dieses Prinzip funktioniert laut Steinke für alle erdenklichen Branchen. "Wir nennen das ein sukzessiv intelligentes Kommunikationssystem. Unserer Meinung nach ist dies eine Revolution der Kommunikation." Der Vorteil liege auf der Hand. Der Markenartikler, also der Hersteller, könne auf diese Weise eine Endkundendatenbank aufbauen und mit dem Konsumenten individuell in Kontakt treten. "Das kann dem Markenartikler bei der Entwicklung einer Kampagne helfen, beinhaltet jedoch gleichzeitig viele neue Möglichkeiten zur Markenbindung und Markenbildung", so Steinke.

te

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de