29.05.2007 - Versandhandelskonzern kauft Anteile an Teleshopping-Sender zurück / Neue Internet-Handelsplattform
Karstadt Quelle baut analog zum Branchentrend den Multi-Channel-Vertrieb aus. Der Konzern übernimmt den TV-Shopping-Sender Home Shopping Europe (HSE 24). Zudem soll eine mit dem Axel-Springer-Verlag geplante E-Commerce-Plattform im Herbst dieses Jahres starten.
Karstadt Quelle kauft HSE 24 von dem US-Medienkonzern Inter Active Corp (IAC). Die Kaufabsichten des Unternehmens waren bereits im März dieses Jahres bekannt geworden. Quelle hatte den Sender vor der Fusion mit Karstadt im Jahr 1995 mitgegründet. Erst vor zwei Jahren wurden die restlichen Anteile - zu dieser Zeit noch zehn Prozent - an IAC veräußert. Nun soll der Ismaninger Shopping-Sender als eigenständiges Geschäft in der Versandhandelsgruppe Primondo geführt werden.
Der Konzern will mit der Akquisi tion seine Position als Multi-Channel-Anbieter ausbauen. Laut Marc Sommer, CEO von Primondo und Vorstandsmitglied der Karstadt Quelle AG, will das Unternehmen mit E-Commerce und Teleshopping in wenigen Jahren denselben Umsatz erwirtschaften wie mit dem Kataloggeschäft. Auch auf dem osteuropäischen Teleshopping-Markt will Primondo expandieren.
Unterdessen sind Details zu der neuen Internet-Handelsplattform bekannt geworden, die Karstadt Quelle in Partnerschaft mit dem Axel-Springer-Verlag plant. Über das Portal, das zurzeit den Arbeitstitel Myby trägt, sollen Kunden ab Herbst dieses Jahres Elektronikartikel online erwerben können.
Das E-Commerce-Projekt war bereits im Februar angekündigt worden. Bisher war jedoch noch nicht klar, welche Produkte darüber verkauft würden. Springer-Geschäftsführer und Myby-Beiratsmitglied Wolfgang Gunz sieht Amazon als Hauptkonkurrenten für Myby.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de