Neue Anti-Spam-Technik bekommt Rückenwind

25.05.2007 - Das Internetgremium Internet Engineering Task Force (IETF) hat der neuen Anti-Spam-Technologie Domain Keys Identified Mail (DKIM) seine Zustimmung gegeben.

Das Verfahren wurde von Yahoo, Cisco, Sendmail und PGP-Corporation entwickelt und versieht die versendeten E-Mails automatisch mit einer Signatur. Anschließend überprüft der Server des Empfängers die Echtheit der Nachricht, indem er die Signatur mit dem Absender-Server vergleicht. Stimmen Signatur und Adresse nicht überein, wird die Nachricht automatisch geblockt. Hintergrund ist die Erfahrung, dass Spammer ihre E-Mails meist über einen anderen Server versenden, als die E-Mail-Adresse vorgibt.

Der große Nachteil dieser Technologie ist, dass beide beteiligten Server damit arbeiten müssen. Durch die Zustimmung der IEFT hoffen die Entwickler, dass die derzeit geringe Verbreitung schon bald der Vergangenheit angehört. "Die Hürde für die globale Verbreitung ist um einiges kleiner geworden", schreibt der Entwickler Mark Delany in seinem Weblog. Vorreiter für Deutschland ist der Münchner E-Mail-Marketer E-Circle, der ein ähnliches Verfahren bereits seit einem Jahr einsetzt, unter anderem für den Kunden Postbank.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de