Im Elektronikhandel nichts Neues

29.03.2007 - Blaupunkt, Philips und Panasonic schalteten erneut die meisten Online-Banner

von Susanne C. Steiger

Blaupunkt, Philips und Panasonic haben ihre Spitzenpositionen im Ranking der reichweitenstärksten Online-Werber der deutschen Elektronikbranche souverän verteidigt. Die drei Unternehmen belegen wie im Vorjahr die ersten drei Plätze der von Nielsen-Netratings erstellten Rangliste. Dabei gelang es dem Trio, jeweils die Zahl der Ad Impressions im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahezu zu verdoppeln.

Blaupunkt bewarb in seinen Online-Kampagnen hauptsächlich das Navigationsgerät Travel Pilot. Für weiteren Traffic sorgte der neue virtuelle Blaupunkt-Store mit angeschlossenem Gewinnspiel und die Kooperation mit der MTV-Sendung "Pimp my Ride", die von nationalen und internationalen Microsites flankiert wurde.

Dabei legte die Bosch-Tochter stets viel Wert auf ein harmonisches Zusammenspiel mit klassischen Maßnahmen. "Je integrierter die Kommunikationsbasis, desto wahrscheinlicher der angestrebte Klick auf den Banner und der damit verbundene Besucher unserer Website", erklärt Clemens K. Krebs, der bei Blaupunkt die Marketingkommunikation leitet. Seiner Ansicht nach beweisen die Zahlen, dass "unsere effiziente, zielgerichtete Online-Strategie aufgegangen ist".

Panasonic, Samsung, Sony, Nikon und Tamron priesen im Wesentlichen ihre Digitalkameras an. Neuzugang Gilette ist gleich zweimal in den Top Ten vertreten, jeweils mit einem Rasierer. Doch nicht nur elektronische Kleingeräte wurden online beworben. Philips und Pioneer schalteten in den letzten zwölf Monaten Banner für High-Definition-Fernseher. Nicht mehr dabei sind die Unternehmen Kodak, Grundig, Canon Konica und Minolta, die im Vorjahrszeitraum noch die Plätze sechs bis neun belegt hatten.

Insgesamt generierte die Elektronikbranche, die sich aus Anbietern von Audio-, Video- und Haushaltsgeräten zusammensetzt, von März 2006 bis Februar 2007 rund 4,36 Milliarden Anzeigenaufrufe nach 1,87 Milliarden AI im Vorjahr.

Nielsen-Netratings erstellt die Branchenzahlen monatlich im Auftrag von ONEtoONE. In der nächsten Ausgabe nehmen die britischen Marktforscher die Online-Werbung der deutschen Computerbranche unter die Lupe. Danach folgen die Wirtschaftssparten Verlagswesen, Gesundheit, Finanzen, Versandhandel, Telekommunikation, Online-Auktionen, Dating, Touristik, Automobil und Versicherungen. brö

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de