31.01.2007 - Die Zahl unerwünschter Werbeanrufe ist im vergangenen Jahr stark angestiegen.
Wie der Marktforscher GfK ermittelte, nahmen die Zahl der unerbetenen Werbeanrufe in den ersten drei Quartalen 2006 im Vorjahresvergleich um 31,3 Prozent zu. Allein im ersten Quartal des vergangenen Jahres erfasste die GfK 82,6 Millionen unaufgeforderte telefonische Werbekontakte. Das sind rund 900.000 Anrufe pro Tag.
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen führt diese Entwicklung auf Gesetzeslücken und fehlende Sanktionen zurück. Bei einer Umfrage der Verbraucherzentralen gaben 95 Prozent der Befragten an, sich durch unerwünschte Werbung belästigt zu fühlen. Bei der Verbraucherzentrale in Nordrhein-Westfalen beschweren sich pro Jahr mehr als 12.000 Verbraucher.
In Deutschland sind unerwünschte Werbeanrufe spätestens seit der Novelle des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb im Jahr 2004 klar verboten. Doch da das Verbot nicht als Ordnungswidrigkeit eingestuft wird, können keine Bußgelder verhängt werden. Union und SPD wollen das jetzt nachbessern.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de