Universalversender verschickten die meisten Werbe-Mails

01.02.2007 - Jede zehnte elektronische Werbebotschaft stammt von Otto & Co. / Größte Versandmenge im Mai

Die deutsche Werbebranche hat im vergangenen Jahr mehr als 19 Milliarden Werbe-E-Mails verschickt. Am aktivsten waren die Universalversender mit rund 1,95 Milliarden E-Mails. Damit stammte jede zehnte elektronische Werbebotschaft (10,2 Prozent) von Otto & Co. Auf Platz zwei folgen mit großem Abstand die Web-Versender (6,7 Prozent) vor Medien und Verlagen (6 Prozent).

Die sonst so direktmarketingaffine Telekommunikationsbranche belegt lediglich Platz zehn. Offensichtlich setzt die Branche nach wie vor hauptsächlich auf per Post zugestellte Mailings. Gleiches gilt für die Segmente Auto, Versicherungen und Spenden, die in der Top-Ten-Liste gar nicht auftauchen. Das hat der Nürnberger Marktforscher GfK für ONEtoONE ermittelt.

Die meisten Werbe-E-Mails wurden im Dezember verschickt. Mehr als 1,78 Milliarden Botschaften fanden im Vorweihnachtsgeschäft ihren Weg in die privaten Postfächer der deutschen Internetnutzer. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum hatte der Wert noch bei bescheidenen 1,3 Milliarden gelegen. Zweitstärkster Monat des Jahres 2006 war der Mai mit rund 1,72 Milliarden Mails. Im folgenden WM-Monat Juni sank die Versandmenge auf den zweitschlechtesten Wert des Jahres: 1,44 Milliarden. Nur im Februar wurden weniger Werbe-E-Mails verschickt, nämlich 1,41 Milliarden.

Mit den seriösen Werbe-E-Mails stieg auch die Zahl der unerwünschten Werbebotschaften, die allgemein als Spam bezeichnet werden. Laut GfK erhöhte sich der Anteil der Spam-Mails im zweiten Halbjahr 2006 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 40,6 auf 48,6 Prozent. Zum Vergleich: Der US-amerikanische Spam-Filter-Hersteller Messagelab verzeichnete im November 2005 weltweltweit einen Spam-Anteil von 74 Prozent.

Die Nürnberger GfK misst den Versand von Werbe-E-Mails seit Juli 2005. Das Panel umfasst rund 3.000 Internetnutzer. brö

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de