Digitale Basics für die Klassik

27.12.2006 - Die Vor- und Nachteile des digitalen Dialogs sind offenbar erklärungsbedürftiger, als viele Online-Marketingexperten glauben.

Diese Erfahrung haben jedenfalls die Verantwortlichen des Gesamtverbands Kommunikationsagenturen (GWA) gemacht. Der Verband veröffentlicht deshalb jetzt seine "Sieben GWA-Thesen zur Digitalen Kommunikation".

"Digitales Marketing war im GWA relativ schlecht repräsentiert. Das ändern wir nun", sagt GWA-Vorstand Andreas Gahlert, zugleich Geschäftsführer der Agentur Neue Digitale. "Es geht uns nicht darum, völlig neue oder gar revolutionäre Thesen aufzustellen. Wichtig ist uns, die Basics des digitalen Dialogs zu vermitteln." Die sieben Thesen richteten sich hauptsächlich an Mitgliedsagenturen des Verbands, aber auch an alle Geschäftskunden und natürlich an Agenturen, die die Klassik und den digitalen Dialog zunehmend vernetzen wollten.

So wird beispielsweise erläutert, was digitale Kommunikation überhaupt ist und dass es dabei um mehr als nur das Internet geht. Koautoren wie Michael Frank (Plan Net), Hans-Werner Klein (MRM Worldwide), Martin Nitsche (Proximity Germany), Thomas Strerath (OgilvyOne worldwide) und Dr. Henning Vieregge (GWA) stehen dafür mit ihrer Kompetenz ein.

Ihre wichtigste Botschaft: "Das Channel-Denken verschwindet mehr und mehr. Die Grenzen zwischen Klassik und digitalem Dialog verschwimmen", sagt Gahlert. Dennoch würden klassische Agenturen häufig die Kampagnensicht einnehmen. Digitaler Dialog hingegen kommuniziere anders. Der Neue-Digitale-Chef: "Digitaler Dialog bevorzugt die personalisierte, individualisierte Ansprache - also die One-to-one-Kommunikation. Das erfordert ein Umdenken im gesamten Marketing."

te

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de