Digitale Entwicklungen und Visionen

30.05.2006 - Welche Chancen digitale Entwicklungen Anbietern und Anwendern ermöglichen, ist Schwerpunkt beim Deutschen Multimedia Kongress (DMMK). Die Tagung findet am 28. und 29. Juni in Berlin statt.

Der Kongress wirft aktuelle Fragen auf: Welchen praktischen Nutzen hat Community Marketing? Welche konkreten Anwendungen lassen sich über Triple Play erschließen? Wie können mit Hilfe intelligenter Technik die Potenziale beim Online-Handel optimiert werden? Der Veranstalter, die Medien- und Filmgesellschaft (MFG) Baden-Württemberg, rechnet mit etwa 500 Besuchern; 41 Referenten sieht das Programm vor. Über neue Trends in E-Commerce und E-Marketing sprechen Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Keynotes kommen beispielsweise von Nikesh Arora. Der Europa-Chef von Google spricht über das Internet als allgegenwärtigen virtuellen Begleiter. Charles Fränkl, Geschäftsführer von AOL Deutschland, referiert über die Fragen: Wozu nutzen Menschen das Internet, und welche Interessen treiben sie an? Weitere Anregungen kommen von EU-Generaldirektor Fabio Colasanti und Prof. Norbert Bolz, dem Vordenker der Theorie der neuen Medien.

Themen am ersten Veranstaltungstag sind unter anderen die Individualisierung der Massenkommunikation und der Beitrag "Community Marketing als Schlüssel zur Kundenbindung". Hier diskutieren Spezialisten von Coca-Cola, Open Business Club, Open BC und Ipodfun.de, wie die Kundenbindung durch Webcasts und Blogs gesteigert werden kann. Der Beitrag wird von Johannes Jagusch, Managing Editor dieser Zeitung, moderiert. Unternehmensvertreter von Ebay und Yahoo geben Einblicke in Online-Werbung und IT-Sicherheit. Am Abend des ersten Kongresstages wird schließlich der Deutsche Multimedia Award verliehen.

Am zweiten Tag bieten die Veranstalter Workshops mit den Titeln "Performance Marketing" und "Conversion Rate - vom Besucher zum zahlenden Kunden" an. Im DMMK- Foyer informieren Aussteller aus Deutschland und Slowenien unter anderem über IT-Infrastruktur, Prozessberatung, Projektmanagement und Marketingberatung. eaz

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de