Fundraising im Fokus

24.03.2006 - Die integrierte Kommunikation steht im Mittelpunkt des Deutschen Fundraising-Kongresses, der vom 29. bis 31. März in Magdeburg stattfindet.

"Fundraising kann in Zu kunft nur erfolgreich sein, wenn das Sammeln von Spenden, Campaigning und Medienarbeit aufeinander abgestimmt sind", erklärt der veranstaltende Deutsche Fundraising Verband, der für das Podium fast 100 Experten aus Wirtschaft, Medien, Organisationen und Stiftungen in die ostdeutsche Stadt eingeladen eingeladen hat.

Die Fachleute referieren über die neuesten Trends im Spendenmarkt. So berichtet beispielsweise Dr. Gabriele Jachmich über die erfolgreiche Kampagne der Dresdner Bank für den Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden. Der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Norbert Bolz trägt seine Beobachtungen zur medialen Wirklichkeit sozialer Orga nisationen vor. Karl-Heinz Angsten, Leiter der Programmentwicklung beim WDR, erklärt, wie man den Medien eine Story richtig verkauft. Die McDonald`s Kinderhilfe stellt Erfolgsrezepte aus den USA vor, und die Deutsche Welthungerhilfe be richtet über ihre Erfahrungen mit Tsunami-Städtepartnerschaften. Weitere Themen sind unter anderem geschlechtsspezifisches Fundraising, Mai ling-Konzeption, Spenderbindung per Direct Mail, Online-Campaigning und Face-to-Face-Werbung. Erwartet werden wie im Vorjahr mehr als 500 Teilnehmer, die zwischen 89 Workshops, Foren und Seminaren wählen können. Zudem haben sie die Möglichkeit, sich an so genannten Thementischen fachlich auszutauschen und in der "Fundraising-Klinik" von Experten persönlich beraten zu lassen.

Höhepunkt des ersten Kongresstages ist die Verleihung des Deutschen Fundraising Preises 2006. Ausgezeichnet wird der Trompeter Ludwig Güttler, der bei mehr als 1.500 Konzerten für den Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche warb. brö

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de