DMMA: 14 Beiträge ausgezeichnet

29.06.2005 - In Berlin wurde zum zehnten Mal der Deutsche Multimedia Award (DMMA) verliehen. Unter den Gewinnern: Die Berliner Agentur Outermedia (Foto).

Die Gewinner des Deutschen Multimedia Award (DMMA) stehen fest. In der besonders hart umkämpften Kategorie Werbung/PR, die mit 159 die meisten Einreichungen erhalten hatte, siegten die Agenturen OgilvyInteractive und Con Carne mit den Beiträgen "Der Hacker Bruno H." und "Schwarzreport". In der Kategorie Information gab es ebenfalls zwei Gewinner: Das ZDF mit seinem Online-Special zur US-Wahl 2004 und die Berliner Agentur Outermedia, die für ihre E-Learning-CD-ROM "Die Französische Revolution" ausgezeichnet wurde (Foto). In der Kategorie Unterhaltung wurde dort das Online-Spiel "Sheep Volley" von pilot 1/0 prämiert

Zur besten E-Mail-Aktion wurde die Coca-Cola-Weihnachtstour von promio.net gekürt. Im Bereich E-Commerce/Vertriebsunterstützung setzte sich die Agentur h2omedia mit ihrer Symantec-Werbung durch. Die weiteren Awards gingen an Interact!v (Kategorie: Interaktives TV, Beitrag: VW-Kampagne "Fox Finder"), Werkstation (Kiosksysteme, "Das barrierefreie Kioskterminal"), Art + Com (Rauminstallationen, Präsentation des BMW 1ers) und escape (Mobile, "Farschool"). Die Kategorie Interaktive Services blieb unbesetzt.

Der Sonderpreis Barrierefreiheit wurde dem Portal Baden-Württemberg.de verliehen. Den in diesem Jahr neu eingeführte Preis für den "Kunden des Jahres" holte sich der Autobauer DaimlerChrysler. Laut Auskunft der DMMA-Veranstalter Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), Kommunikationsverband und Deutscher Multimedia Kongress (DMMK) soll diese Auszeichnung künftig fester Bestandteil des DMMA sein. Den Publikumspreis "Skurillste deutsche Website" bekam die offizielle Website des Handball-Profis Pascal Hens (www.pascalhens.de). Die Preisverleihung fand im Rahmen des Deutschen Multimedia Kongresses (DMMK) in der Landesvertretung Baden-Württemberg vor mehr als 500 Gästen statt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolutionKIRevolution - Institut für Marketing-Innovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de