24.05.2004 - Kongress für Medienkonvergenz befasste sich mit der Zukunft der Telekommunikationswirtschaft
Unter dem Motto "Profit of Ideas" eröffnete Tagesspiegel-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo die Startdiskussion des mittlerweile sechsten hamburger dialogs. Der Kongress für Medienkonvergenz befasste sich am 17. und 18. Mai am Elbstandort mit der Zukunft der Kommunikationswirtschaft und deren politischen Dimensionen. Das Event verzeichnete gegenüber dem Vorjahr einen Besucherzuwachs um 200 auf 1.400 Gäste.
Jo Groebel, Generaldirektor des Europäischen Medieninstituts, vertrat im Plenum die These, dass Veränderungen in der Kommunikationsbranche nicht nur innovative Ideen, sondern auch neue Finanzierungskonzepte verlangten. Er wies auf die Individualisierung des Medienkonsums hin und brach eine Lanze für crossmediale und indirekte Ansätze - etwa Product Placement oder Sponsoring. Künftig gebe es eine neue Kombination von Maß- und Massenkommunikation, weil die Neuen Medien die Nutzung der klassischen Kommunikationskanäle schmälerten. Redner Nikolaus Schües, Vizepräsident der Hamburger Handelskammer, rief dazu auf, nicht nur Kosten zu sparen, sondern auch in die Medien zu investieren. An frischen Ideen mangele es nicht, so ein Ergebnis des "Profit of Ideas" am ersten Kongresstag. An der Diskussion nahmen unter anderen der Verleger Dr. Florian Langenscheidt, Agenturpromi Holger Jung sowie Tchibo-Chef Dieter Ammer teil.
Im Kongress diskutierten Experten unter anderem das A und O der Abrechnungsmodelle von Online-Vermarktern ("CpX statt TKP?"). Holger Kuhfuss (RBC Consulting) moderierte eine Veranstaltung, die sich das "Comeback der Kundenclubs" auf die Fahnen geschrieben hatte. Außerdem auf der Kongress-Agenda: Marketing-Ideen für den Mittelstand, Suchmaschinen- und Pharmamarketing.
In Kooperation mit dem Art Directors Club für Deutschland (ADC) fand die zweite internationale ADC-Ausbildungskonferenz statt. Der Kreativenolymp will jetzt ein ADC Institut gründen, das das erste Kreativ-MBA-Programm anbieten soll. Ferner erörterten hochkarätige Redner wie Paul Smith (Ogilvy & Mather), Paris Kanfantaris (Procter & Gamble), Jacques Séguéla (Euro RSCG, Paris) und Perry Valkenburg (TBWA) den "Creative Leadership" - also die Zukunft, auf die sich Kreative in Redaktionen und Agenturen vorbereiten müssen. Es moderierte Werbestar Michael Conrad von Conrad Consulting in Zürich. Der nächste hamburger dialog findet im Mai 2005 statt.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de