Gebrauchtwagen-Handel: Ohne Internet geht nichts mehr

10.11.2003 - Center Automotive Research legt Studie vor. AutoScout24.de verdrängt Mobile.de von der Spitze.

Der Gebrauchtwagen-Markt ist ohne Online-Börsen nicht mehr vorstellbar. Das ergab eine Studie des Center Automotive Research (CAR) an der FH-Gelsenkirchen. Demnach sind mindestens 80 Prozent aller im Markt angebotenen Gebrauchtwagen auch in Online-Beständen vertreten. Außerdem geht CAR davon aus, dass mehr als 50 Prozent aller Gebrauchtwagen-Käufe durch das Internet angebahnt wurden. "Wer heute einen Gebrauchtwagen ohne Internet-Recherche kauft oder verkauft, verschenkt damit ganz klar Chancen", schlussfolgert CAR-Direktor Professor Ferdinand Dudenhöffer.

Ferner registrierte CAR einen Machtwechsel bei den deutschen Autoportalen: Die Site AutoScout24, die lange Zeit hinter Mobile.de auf dem zweiten Platz lag, konnte Ende September mit einem Vorsprung von 139.000 angebotenen Fahrzeugen an Mobile.de vorbeiziehen. Inzwischen hat sich der Abstand auf 142.000 erhöht. So kommt AutoScout24.de zurzeit auf einen Bestand von 883.000 Angeboten, Mobile.de verzeichnet 714.000 Fahrzeuge. Auf den weiteren Plätzen folgen Autobild (435.000), Autoboerse.de (298.000), Webauto.de (180.000) und Motoversum (180.000). Grund für den Abstieg von Mobile.de war die Entscheidung, Privat-Inserate ab September kostenpflichtig zu machen, was die Konkurrenz weiterhin ablehnt. Zeitgleich mit der Veröffentlichung der Studie gab Mobile.de Kooperationen mit Yahoo, GMX und Tiscali bekannt. Diese sehen eine Einbindung des Automarktes in die Angebote der drei Portale vor. Die Suchmasken erscheinen dabei im Design der jeweiligen Anbieter.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 10:30 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de