DIMA-Eröffnung: "Neue und kreative Dialogwege finden&quot

26.10.2003 - DDV-Präsidentin Plewe und Staatssekretärin Meckel erklärten das Messe-Motto

Der DIMA-Kongress startete mit Frauen-Power. Moderatorin Britta Schweinhage, die nordrhein-westfälische Staatssekretärin Prof. Dr. Miriam Meckel und DDV-Präsidentin Kerstin Plehwe eröffneten vor rund 250 Zuhörern das Forum. Sie machten in ihren Vorträgen deutlich, was es mit dem Effizienz-ist-Erfolg-Motto auf sich hat.

In ihrer Rede sprach sich Meckel für intelligente und wirtschaftliche Geschäftsmodelle bei der Mediennutzung aus. Plehwe betonte bei ihrer Begrüßung der über 17 auf der DIMA vertretenen Nationen die positiven Signale am Markt: "Es gibt keinen Grund, die guten Ergebnisse der Branche kaputt zu reden. Die Zahlen sprechen für das Dialogmarketing."

Gleichzeitig kritisierte die DDV-Präsidentin Entwicklungen in der Politik, etwa den von "wirtschaftsfremden Denken geprägten Konsumentenschutz", den der UWG-Entwurf (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) vorsieht. Plehwe brandmarkte außerdem die Preisschlacht im Handel als einen "Tritt auf die Werbebremse". Daher gelte es, trotz positiver Tendenzen in der Wirtschaft, "sich nicht zurückzulehnen, sondern das Vertrauen des Konsumenten in Wirtschaft und Politik zu stärken". Plehwe: "Wir müssen neue und kreative Dialogwege finden und die Nachhaltigkeit im Dialog verbessern. Also den Kunden getreu der Urform des Dialogs das Gefühl geben, dass man ihnen zuhört. ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de