"Unerwartete Dynamik" bei Online-Nutzung

13.10.2003 - Google legt noch mal zu, die Pioniere des Internet verlieren dafür an Bedeutung. Recherche im Netz wird immer wichtiger für Konsumenten-Entscheidungen.

Die berufliche und private Internet-Nutzung der Deutschen steigt im laufenden Jahr um 5,2 Prozentpunkte. In seiner aktuellen Computer- und Technikanalyse (AKTA) 2003 stellte das Allensbacher Institut für Demoskopie das seit vier Jahren stärkste Wachstum und einen Anstieg auf 68,5 Prozent fest. Bei den 14- bis 64-jährigen stehen demnach vor allem das Online-Auktionshaus eBay und der Schnäppchenführer Geizkragen.de hoch im Kurs. Die Suchmaschine von Google hat mit einem Zuwachs von 72 Prozent T-Online vom Spitzenplatz unter den beliebtesten Web-Angeboten verdrängt. Die großen Verlierer sind Suchmaschinen wie Altavista und Online-Dienste wie Compuserve. Vor allem die Pioniere des Internet, etwa Lycos und Yahoo, haben stark unter der wachsenden Popularität von Google zu leiden.

Das World Wide Web gewinnt vor allem als Informationsquelle und Vertriebskanal an Bedeutung und wirkt sich immer stärker auch auf den stationären Handel aus. "Beeindruckend ist, dass sich die Teilnahme am Online-Auktionen in den letzten zwölf Monaten verdreifachte", schreiben die Allensbach-Forscher. Zudem informieren sich potenzielle Käufer im Netz immer gründlicher über Produkte und Preise. Die Online-Nachfrage stieg besonders bei Unterhaltungselektronik, Medikamenten und Reisen. Bei den Branchen dominieren noch immer der Buchhandel und Tourismus, Theater- und Konzertveranstaltungen sowie Kleidung. Die Bereitschaft, für Inhalte zu zahlen, stieg unterdessen nur leicht.

Sogar die Werbung im Netz findet zunehmend Aufmerksamkeit. So gaben dieses Jahr 15 Prozent der Surfer an, Werbung gelegentlich zu beachten, während dies im Vorjahr nur acht Prozent waren.

Für diese Ergebnisse befragte das Institut für Demoskopie in Allensbach 10.424 in Deutschland lebende Menschen, darunter 5995 Internet-Nutzer, 5224 Frauen und 2121 Ostdeutsche.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christoph Kappes
    Christoph Kappes
    (Coco - Communication & Collaboration GmbH)

    Sales- & Support-Hubs einsetzen für erklärungsbedürftige Produkte

    Was sich nicht im Self Service verkauft, braucht Menschen, die zuhören, beraten und verkaufen. Das lohnt sich bei erklärungsbedürftigen Produkten, unsicheren Kundentypen, bei komplizierten oder unklaren Kundenbedarfen und bei ausdifferenzierten Sortimenten oder Produktkonfigurationen. Der Vortrag beschreibt einen größeren Ansatz als Chat und Videochat: Verkaufsunterlagen in Digitalen Räumen einer ganzen "Etage", Textkollaboration für alle Seiten "zum Mitschreiben", rechtssichere Käufe live, auf Wunsch belegbar als signiertes PDF - in einem "Trustcenter", in denen Personenidentitäten geprüft sind. Damit können komplexere Strukturen auf Käufer- und Verkäuferseite abgebildet werden (z.B. Buying Center). Die Lösung eignet sich nicht nur für den reinen Verkauf, sondern auch für Folgephasen wie Produkt-Onboarding und Support des Kunden bis hin zu internen Räumen der Sales Organisation für Vorbereitung von Pitches, Training und Controlling.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de