"Telefonmarketing liberaler regeln"

08.10.2003 - Zeitschriftenverleger für so genanntes Opt-out-Prinzip

Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) hat sich wegen der anstehenden Reform des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) an den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages gewandt. Telefonmarketing im B-to-C-Bereich sollte nach Ansicht des VDZ zulässig sein, solange der Verbraucher nicht erklärt hat, dass er nicht angerufen werden möchte (Opt-Out-Lösung). Zum generellen Verbot des Telefonmarketings ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung des Angerufenen gemäß der so genannten Opt-In-Lösung erklärte der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger in Berlin: "Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass die Opt-Out-Regel in den meisten anderen EU-Staaten geltendes Recht ist. In Deutschland ist es derzeit noch nicht einmal erlaubt, dass ein Verlag einen Leser anruft, wenn dieser ein langjähriges Zeitschriften-Abonnement gekündigt hat." Den berechtigten Belangen des Verbraucherschutzes könne auch durch wirksame Selbstkontrollen Rechnung getragen werden.

Der VDZ hat an den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages appelliert, sich für eine differenzierte Lösung einzusetzen und fordert den Verzicht auf die Einführung eines Gewinnabschöpfungsanspruches. Außerdem sprach sich der Verband für wettbewerbsrechtliche Gleichstellung der gedruckten Presse mit der Online-Presse aus.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Julia Deptala
    Franz Peter Altemeier
    (Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Rechtliche Herausforderungen beim KI-Einsatz

    Wer haftet, wenn der KI-Algorithmus einen Fehler macht? Was müssen Verantwortliche für KI-Projekte jetzt wissen? Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt, wie Compliance-Anforderungen frühzeitig erkannt und Haftungsrisiken sowie Bußgelder vermieden werden können.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2023. Virtuelle Kongressmesse über Customer Experience mit datengestütztem Marketing und Vertrieb am 06.06.23, 11:50 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de