Verlag für die Deutsche Wirtschaft wächst weiter

13.05.2003 - Auch im für die Medien bekanntlich schlechten Jahr 2002 konnte der 186 Mitarbeiter zählende Verlag für die Deutsche Wirtschaft in Bonn weiter wachsen.

79,9 Millionen Euro Umsatz und damit 3,4 Prozent mehr als im Vorjahr hat das Unternehmen, das zur Verlagsgruppe Rentrop gehört, erzielt. Die Bonner haben laut Eigenangaben einen Ertrag vor Steuern im zweistelligen Bereich erwirtschaftet. Der Zuwachs ist laut Vorstand Helmut Graf, 45, vor allem auf den Launch neuer Titel - 16 allein in Deutschland - sowie ein erfolgreiches Auslandsgeschäft zurückzuführen.

Zwar hatte der Verlag hier zu Lande mit gestiegenen Kündigungsquoten bei sinkenden Werbeeinnahmen zu kämpfen, zeitgleich aber sind die Abonnentenzahlen in Österreich und der Schweiz überproportional gewachsen. Auch das Geschäft in Polen und Rumänien ist "zufrieden stellend" gelaufen. Kein Wunder also, dass der Verlag auch in diesem Jahr auf die Expansion ins Ausland setzt: In Russland und China haben die Bonner im Februar eine neue Loseblattzeitschrift gelauncht, Publikationen in Frankreich und Großbritannien sollen folgen. Außerdem plant der Verlag Aktivitäten in Ungarn und Weißrussland. Helmut Graf, dessen Verlagsprodukte derzeit rund 500.000 Menschen lesen, hat ehrgeizige Ziele: "2010 wollen wir weltweit eine Million Menschen mit unserer publizistischen Beratung erreichen."

Besonderer Beliebtheit erfreut sich das Thema "simplify your life". Aus dem zunächst monatlich erscheinenden Newsletter hat der Verlag eine ganze Produktfamilie entwickelt. Während praktische Lebenstipps, Informationsangebote für Nonprofit-Organisationen und Beratungsdienste für die EDV-Sparte mehr und mehr Anhänger finden, lässt das Interesse an den Themen Werbung und Geldanlage nach. Dementsprechend sollen in diesem Jahr vor allem neue Produkte rund um EDV- und "Simplify"-Themen gelauncht werden.

Den Erfolg des Verlages führt Graf neben der Produktneuentwicklung und der Expansion ins Ausland übrigens auch auf die Optimierung des Werbemix zurück. So würden zum Beispiel via Web, E-Mail- oder Telefonmarketing zwar viele neue Kunden gewonnen, die Haltbarkeit dieser Kunden sei aber meist geringer als bei jenen, die über klassische Direktwege abonnieren.

Eine Mischung aus Zuversicht und Vorsicht wird in diesem Jahr die Verlagsstrategie bestimmen. So setzen die Bonner vor allem auf Renditesicherung und -steigerung statt auf Umsatzausweitung. Die Mitarbeiterzahl soll indes weiter steigen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Axel Dittmann
    Axel Dittmann
    (Parloa GmbH)

    Wie Generative KI den Kundenservice für immer verändert - Show Cases, Live-Demos & Innovationen

    • Wie klingt richtig guter Kundenservice mit KI schon heute?
    • Wie (und wann) werden ChatGPT & Co. das Contact Center verändern?
    • Was bedeutet KI für meine Agents? Über Augmented Agent und KI als Co-Pilot
    • Wohin entwickelt sich KI-Kundenservice in den nächsten fünf Jahren?

    Vortrag im Rahmen der KI in Kundenkommunikation und Kundendialog 2023 am 11.07.23, 11:50 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de