eBay verdoppelt Umsatz und Gewinn

24.04.2003 - Das kalifornische Online-Auktionshaus eBay mit Deutschlandsitz in Dreilinden bei Berlin meldet für das erste Quartal 2003 Rekordergebnisse.

Das Unternehmen erwirtschaftete einen Nettogewinn von 94,5 Millionen Euro und generierte einen Nettoumsatz von 432,6 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung um 94 Prozent. Die Zahl der registrierten Nutzer schnellte binnen eines Jahres bis Ende März 2003 um 49 Prozent auf 68,8 Millionen Menschen hoch. Auch die Zahl der aktiven Nutzer stieg - um 57 Prozent auf 31,1 Millionen Menschen. Im ersten Quartal 2003 kletterte das Handelsvolumen um 71 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro gegenüber dem Vergleichsquartal im Vorjahr. Im Jahresvergleich wuchs auch das Transaktionsgeschäft in den USA um 49 Prozent, international um 166 Prozent. Aus diesem Geschäftsfeld erwuchs ein Nettoumsatz von 422,5 Millionen Euro im ersten Quartal. Hinzu kommt außerdem der Beitrag aus dem Transaktionsumsatz des Internetzahlungsdienstes PayPal in Höhe von 83,7 Millionen Euro. eBay hatte PayPal im Sommer vergangenen Jahres übernommen. Dank "Rekordergebnissen in allen Geschäftsbereichen" zeigt sich eBay-Präsidentin und CEO Meg Whitman "hinsichtlich des langfristigen Potenzials jedes einzelnen Aspekts unseres Geschäfts zuversichtlicher denn je".

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Markus Bückle
    Markus Bückle
    (econda GmbH)

    Die Herausforderungen im Datenschutz 2023 bewältigen

    Datenschutzkonforme Personalisierungs- und Analyticslösungen werden für die Zukunft immer wichtiger. Wir zeigen Dir, welche Möglichkeiten Du 2023 einsetzen musst, willst Du nicht mit der Zukunft Deines Unternehmens spielen.

    Diese Herausforderungen gibt es 2023 durch den Datenschutz:

    • Wie Personalisierung und Analysesoftware Dein Fachpersonal entlasten können.
    • Wie Du das Kostenargument bewältigst
    • Wieso 2023 der Einsatz von Google Analytics rechtlich bedenklich ist und von vielen Kunden auch schlicht abgelehnt wird.
    • Wie Du Deinen Datenbestand datenschutzkonform selbst aufbaust statt ihn an US-Anbieter zu veschenken

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 07.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de