Mummert und F.A.Z.-Institut: Outsourcing im Trend

17.04.2003 - IT wird gern ausgelagert. Kundenservice-, Vertriebs- oder Produktabsatz verbleiben als Kernkompetenzen in den Unternehmen.

Die Outsourcing-Budgets werden in den kommenden fünf Jahren hier zu Lande um 50 Prozent steigen. Dabei dreht es sich nicht mehr nur um einzelne ausgelagerte Unternehmensabteilungen, sondern um ganze Produktionsprozesse. Das Umsatzvolumen der ausgelagerten Prozesse wird im Jahr 2003 in Europa rund 183,12 Milliarden Euro betragen. Zu diesem Ergebnis kommen die Berater von Mummert Consulting in Hamburg, die zusammen mit dem F.A.Z.-Institut den "Managementkompass Dienstleistungsfabrik" erstellt und dazu 200 Top-Manager aus dem deutschsprachigen Raum befragt haben. Laut Untersuchung gaben 59 Prozent der Befragten als Hauptmotiv für das Outsourcing Verbesserungen in der Kostenstruktur und -disziplin an. 42 Prozent der befragten Manager sehen dank Konzentration auf Kernkompetenzen Vorteile für die Effizienzsteigerung, ebenso viele wollen durch Outsourcing ihren Service verbessern. Außerdem werden als weitere Gründe für Ausgliederungen der Wunsch nach vertiefter Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie nach Kapitalkostensenkung genannt. Laut Studie verzeichnen outgesourcte Basisdienstleistungen die höchsten Wachstumsraten. 54 Prozent wollen Teile ihrer IT-Firmen komplett an Externe vergeben. Fast jeder zweite plant, das Personalwesen auszulagern. Dahingegen stehen Kundenservice-, Vertriebs- oder Produktabsatz kaum zur Disposition, weil die Unternehmen diese zu ihren Kernkompetenzen zählen. Das gilt allerdings nicht für Prozesse aus der Wertschöpfungskette, bei denen die Automobilindustrie 70 Prozent der Leistungen auslagert. Im Bankensektor beträgt der Anteil ein Fünftel. Der Managementkompass kann im Internet für 75 Euro bestellt werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de