CRM: Forschung und Anwender - gemeinsam stark

03.04.2003 - Industrievertreter und Energieversorger diskutierten über praxisorientiertes Customer-Relationship-Management

Dass Forschung und Industrie bei der Einführung von Customer-Relationship-Management voneinander profitieren, hat der CRM-Arbeitskreis in Hamburg, initiiert von dem Kompetenznetzwerk e-ThinkTank e.V., bewiesen. Über ein halbes Jahr diskutierten rund 60 Teilnehmer aus Industrie und Energieversorgung mit den e-ThinkTank-Vorständen Lars von Thienen (bps GmbH), Prof. Dr. Arno Müller (Nordakademie, Elmshorn) und Beirat Prof. Dr. Wolfgang Kersten (TU Hamburg-Harburg) über Praxisanforderungen und Phasen bei der Einführung von CRM. Dabei gab es konkrete Unterstützung bei firmeneigenen Projekten. e-ThinkTank organisiert den Erfahrungsaustausch zum Thema E-Business für Führungskräfte und betreut und führt Forschungsprojekte und Arbeitskreise durch. Ergänzt wird dieses Angebot durch Diskussionen, Expertenbeiträge und aufbereitete Ergebnisse der Forschungsprojekte sowie eine Informationsdatenbank über E-Business. e-ThinkTank-Mitglieder (eine Mitgliedschaft kostet jährlich 2.500 Euro) erhalten ermäßigte Teilnahmepreise. Die letzte CRM-Arbeitskreissitzung am 1. April in Hamburg-Harburg stand unter dem Motto "CRM-Roadmap-Phase 5: Controlling von CRM-Systemen und CRM-Projekten". Workshops und Vorträge drehten sich um Projekt-Monitoring und eine Handlungsanleitung bei der Einführung der verschiedenen CRM-Phasen. Ein Highlight war das Best-Practice-Referat von Andrea Camman, Leiterin Service Center bei der Schleswag AG in Schleswig-Holstein. Sie legte dar, wie der Kundenservice ihres Unternehmens zentralisiert wurde, welche Rolle die Einbindung der Mitarbeiter spielte, und sie zeigte, dass bei der Schleswag 76 Prozent der Kontakte über Calls abgewickelt werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ingo Hofmann
    Ingo Hofmann
    (Ibexa GmbH)
    Bild: Sebastian Henne
    Sebastian Henne
    (elbformat content solutions GmbH)

    Digital Experience im B2B Sales Prozess - Die Zukunft der Customer Journey

    Sie erfahren:

    • Wie die Integration von Website, Portal, Shop, Dealroom und CRM die B2B Customer Journey wirklich verändert
    • Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Digitale Marke alle Aufgaben erfüllt, die für sämtliche Digitalen Interaktionspunkte nötig sind
    • Wie Sie Ihre Agentur und Ihre IT-Abteilung briefen müssen, damit Technik, Marketing und Vertrieb nahtlos zusammenspielen

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de