Audi PartnerNet: Abschied vom Print-Paket

18.02.2003 - Audi setzt auf eine Online-Kommunikationsplattform für Händler und Konzern

Die bundesweiten Audi-Händler dürften seit einiger Zeit wieder deutlich mehr Platz in ihren Büroräumen haben. Jedenfalls werden sie nun nicht mehr mit den zahlreichen Auto-Informationsbroschüren des Konzerns überhäuft - und stehen folglich nicht mehr vor dem Problem, das Ganze möglichst effizient zu archivieren. Der Audi-Händler von heute informiert sich online über die neuesten Produkte des Audi-Konzerns. Dazu wurde eigens eine umfassende Kommunikationsplattform namens Audi PartnerNet implementiert.



Dabei handelt es sich um eine ausgeklügelte Intranetanwendung, die nur registrierten Audi-Händlern zugänglich ist und sie mit sämtlichen marketing- und vertriebsrelevanten Informationen des Audi-Konzerns versorgt. Das Portal wird von einem zentralen Server aus betrieben, sodass jedes Autohaus über das Audi-Händlerportal im Internet darauf zugreifen kann. Man benötigt also lediglich einen Computer mit Internetanschluss.

Via Benutzername und Passwort können die Händler sich in das System einloggen und zielgerichtet auf die Informationen zugreifen, die für ihren persönlichen Arbeitsbereich interessant sind. So bietet das Audi PartnerNet beispielsweise einen aktuellen Newsticker, der den Händler über Produktneuigkeiten auf dem Laufenden hält. Wer anschauliche Infos samt Bild und Ton wünscht, wird in der Online-Media-Datenbank fündig. Hier erfährt der Händler übrigens auch alles über die aktuellen Audi-Werbemaßnahmen in Print, TV und Radio. Und das wiederum kann für die Verkaufsgespräche hilfreich sein, denn nicht selten sprechen die Kunden ihre Händler auf Werbemaßnahmen an. Dank einer Suchfunktion lassen sich im Audi PartnerNet nun auch spezielle Detailinformationen schnell und bequem recherchieren.

Vorbei sind also die Zeiten des langwierigen Blätterns in dicken Händlerbroschüren. Die nämlich wurden im Audi-Konzern komplett aus dem Programm genommen. "Das Audi PartnerNet steht symbolisch für eine neue Dimension der Händlerkommunikation", erklärt Torsten Rolli, Geschäftsführer der Agentur Gingco New Media, die für die gesamte technische Umsetzung des Systems verantwortlich ist. "Die Händlerkommunikation soll ausschließlich online funktionieren, was für den Konzern eine enorme Kostenreduktion bedeutet."

Bislang, so Rolli, seien wöchentlich dicke Print-Pakete in einer Auflage von rund 14.000 Exemplaren an die Händler verschickt worden. Das Audi PartnerNet, inklusive Programmierung, Konzept und Layout, musste hingegen nur einmalig erstellt werden und lässt sich dank eines angebundenen Content-Management-Systems regelmäßig aktualisieren. Rolli: "Damit spart der Konzern sämtliche Reinzeichnungs-, Print- und Distributionskosten." Und das lohnt sich. "Mit dem Audi PartnerNet sparen wir mehr als 50 Prozent an Kosten", freut sich Sylvia Michl, zuständig für die Bereiche Handelsmarketing und Kundenbindung bei Audi.

Doch nicht nur der Kostenvorteil hat den Automobilbauer überzeugt, nur noch via PartnerNet mit seinen Händlern zu kommunizieren. Die Intranetlösung bietet auch praktische Vorteile im Arbeitsalltag. So kann das System schnell und einfach auf den neuesten Stand gebracht werden. Auch eventuelle Fehler lassen sich leicht korrigieren. Außerdem versorgt das Kommunikationsportal, das übrigens personalisiert ist, jeden Händler nur mit Informationen, die für ihn relevant sind. Zudem soll das PartnerNet den Dialog zwischen Händlern und Konzern sowie zwischen den Händlern untereinander fördern. Rolli: "In dem Chat-Forum im PartnerNet können die Händler ihre Erfahrungen austauschen. Dem Audi-Konzern entstehen dadurch interessante Marktbeobachtungsmöglichkeiten."

Wie praktisch. Aber kommt das Ganze auch beim Händler gut an? "Wie bei jeder Neuerung gerade im Bereich der Neuen Medien gab es natürlich erst einmal eine gewisse Zurückhaltung. Aber die Audi-Partner haben schnell den Vorteil gegenüber den herkömmlichen Print-Broschüren erkannt", berichtet Michl. Inzwischen dürften die Anfangszweifel überwunden sein. Das PartnerNet verzeichnet wachsende Klickraten und nach Aussage von Rolli gibt es inzwischen sogar mehr registrierte User des PartnerNet als bislang Empfänger der Print-Broschüren. Rund 21.000 Mitarbeiter haben sich derzeit für das Audi PartnerNet registriert.

Ganz neu ist diese Online-basierte Kommunikationsform allerdings nicht. Schon Ende 2000 hat Audi sein PartnerNet eingeführt und bis heute kontinuierlich erweitert. Inzwischen können die Händler auf über 2.200 Dokumente online zugreifen. Und das System soll weiter optimiert werden. Rolli: "Die Dialogmöglichkeiten sollen noch ergänzt werden." Ebenfalls denkbar sei es, das PartnerNet künftig um einen Kampagnenplaner zu erweitern. Damit erhielten die Händler frühzeitig einen Überblick über Audi-Kunden-Events und könnten sich rechtzeitig zur Teilnahme anmelden. Die Kampagnenmanagement-Funktion soll laut Sylvia Michl in der zweiten Jahreshälfte eingeführt werden. Ebenfalls in Planung ist die Implementierung eines E-Shops.

Die "neue Dimension der Händlerkommunikation", bei Audi bereits in vollem Gang, ist also beliebig ausbaufähig. Bewährt hat sie sich jedenfalls jetzt schon, sorgt sie doch für mehr Transparenz, aktuellere Informationen, verbesserten Dialog - und letztlich ein papierfreies Büro. sam

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de