"Call Center Manager des Jahres"ausgezeichnet

18.02.2003 - Same procedure as every year: Im Rahmen der Call Center World (CCW) wurden am 18. Februar 2003 in Berlin die "Call Center Manager des Jahres" mit dem Cat-Award ausgezeichnet.

Der Preis des CCW-Veranstalters Management Circle und des Fachtitels Call Center Profi ging an Norbert Brandstädter in Deutschland, an Robert Sluka in Österreich und an Marina Grun in der Schweiz. Die drei Gewinner setzten sich gegen sieben weitere Nominierte durch. Hauptkriterien für die Vergabe des Preises sind ein hoher Innovationsgrad, Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmenskultur sowie die unternehmerische Herausforderung.

Norbert Brandstädter von Call Duisburg erntete den Applaus der Jury, weil mit der Etablierung eines Call-Center für die Stadt im Ruhrgebiet die Erreichbarkeit der Behörden und den Bürger-Service steigerte. Kein Wunder, dass ein solcher Service bei den Duisburgern gut ankommt: Bei einer Bürgerbefragung äußerten sich über 90 Prozent der befragten Bürger positiv über Schnelligkeit, Kompetenz, Beratungsqualität und Kundenfreundlichkeit von Call Duisburg.

Robert Sluka von der Österreichischen Postbus AG, die telefonische Fahrplanauskünfte erteilt, punktete unter anderem mit internem Marketing, mit dem er die Akzeptanz des Call-Center steigerte. Unter anderem konnte er durch Umstrukturierungen die Kundenzufriedenheit und den Servicelevel erhöhen und außerdem das Image des Service steigern.

Last but not least erhält die schweizerische Preisträgerin Marina Grun von Swiss Post International den Cat-Award für die Restrukturierung der Customer Service-Unit. Sie machte Postbeamte und Mitarbeiter durch die Integration neuer Aufgaben und die Schaffung neuer Stellen fit für den liberalisierten Markt.

Die drei Gewinner können sich freuen. Sie reisen in die USA und nehmen in Chicago an der internationalen Verleihung "Call Center Manager of the Year" des ICMI Incoming Calls Management Institute teil.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de