Unternehmen schützen Kundendaten nicht ausreichend

02.10.2002 - Kundendaten sind bei deutschen Unternehmen oft unzureichend gesichert: Elf Prozent ergreifen keine Maßnahmen, um die Daten zu schützen, nur ein Drittel der Firmen verschlüsselt Kundendaten.

Das geht aus einer Studie von Informationweek hervor, einem zweiwöchentlichen Magazin für IT-Management, das im CMP-WEKA-Verlag erscheint. Bei der Auswertung half die Hamburger Unternehmensberatung Mummert Consulting. Laut Studie haben nur zwei von fünf deutschen Unternehmen die Datenübertragung via Internet abgesichert, und jedes dritte Unternehmen informiert seine Mitarbeiter nicht über Datenschutzrichtlinien.

Finanzdienstleister und die Verwaltung nehmen den Datenschutz ernster: Vier von fünf Finanzdienstleistern informieren Mitarbeiter über den korrekten Umgang mit Kundendaten und fast 60 Prozent setzen auf die sichere Datenübertragung via Internet. In der öffentlichen Verwaltung beschäftigen zwei Drittel der Einrichtungen einen Datenschutzbeauftragten und weniger als drei Prozent unternehmen nichts zum Schutz der Kundendaten.

In den USA und Großbritannien werden Kundendaten laut Studie besser geschützt als in Deutschland. Jeweils rund die Hälfte der Unternehmen bietet dort sichere Internettransaktionen, und auch die jährliche Überprüfung der Datenschutzpolitik wird ernster genommen. Paradox: Beim Einrichten von Datenschutzinstitutionen steht Deutschland an der Spitze, vier von zehn Unternehmen haben einen Datenschutzbeauftragten - in den USA nicht einmal jedes fünfzehnte Unternehmen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Markus Bückle
    Markus Bückle
    (econda GmbH)

    Die Herausforderungen im Datenschutz 2023 bewältigen

    Datenschutzkonforme Personalisierungs- und Analyticslösungen werden für die Zukunft immer wichtiger. Wir zeigen Dir, welche Möglichkeiten Du 2023 einsetzen musst, willst Du nicht mit der Zukunft Deines Unternehmens spielen.

    Diese Herausforderungen gibt es 2023 durch den Datenschutz:

    • Wie Personalisierung und Analysesoftware Dein Fachpersonal entlasten können.
    • Wie Du das Kostenargument bewältigst
    • Wieso 2023 der Einsatz von Google Analytics rechtlich bedenklich ist und von vielen Kunden auch schlicht abgelehnt wird.
    • Wie Du Deinen Datenbestand datenschutzkonform selbst aufbaust statt ihn an US-Anbieter zu veschenken

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 07.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de