Ausgezeichneter DM-Nachwuchs: e-talents-Gewinner

02.09.2002 - Der DM-Nachwuchs schläft nicht: 232 Arbeiten reichten Schüler, Studenten und Junioren bis 26 Jahre beim diesjährigen e-talents award ein, der Arbeiten im Bereich Neue Medien prämiert.

Der DDV zeichnete am 31. August zum Auftakt der DIMA zwölf Preisträger aus und vergab siebenmal Gold, Silber oder Bronze sowie fünf Anerkennungen.

Die Jury bewertete in den Kategorien e-clips, e-culture, e-games und e-mobile sowohl Technik und Design als auch Benutzerfreundlichkeit und Interaktion mit dem User. Fazit vom Juryvorsitzenden Bernd Kracke: Filmformate mit interaktiven Elementen waren rar (e-clips), dafür wurden beeindruckende mobile Konzepte (e-mobile) eingereicht. Hier die Sieger:

e-culture: Gold gewann Christopher Warnow, Silber Björn Karnebogen und Bronze Philipp Rabus. Eine Anerkennung nahmen Michael Manger und das Team Jasmin Hamida, Stefanie Linz, Julius Dietz, Stefan Kokemüller und Marco Schacher mit nach Hause.

e-clips: Jeweils eine Anerkennung erhielten Stefanie Pohl und das Team Andrea und Michael Geissler.

e-games: Gold gewann Max Ishchenko, Silber Andrea Stubbe und Bronze das Team Andrea Stubbe und Roland Koch.

e-mobile: Silber wurde an das Team Tobias Scheck, Sascha Eissler, Gerrit Esters, Stephan Goutier und Thomas Wanner vergeben, eine Anerkennung bekam Daniel Neuhaus.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de