Marken im Netz: Tops und Flops

03.04.2002 - Marken präsentieren sich nicht immer vorteilhaft im Netz. Das gilt besonders für T-Online. Die Homepage von McKinsey kann sich dagegen sehen lassen.

Das geht aus einer aktuellen Studie der Universität Mannheim hervor, die unter dem Titel "Ein umfassender Kriterienkatalog zur Bewertung von Internet-Auftritten nach markenpolitischen Zielen" hundert Homepages untersucht hat.

Kriterien der Untersuchung waren "die fünf Cs" Content, Communication, Commerce, Challenge und Configuration. Beim Content geht es etwa um die Qualität des Informationsangebotes, die Verständlichkeit, Strukturiertheit und Individualisierbarkeit der Information sowie die Verlinkung zu Partnerunternehmen. Communication umfasst unter anderen Chat-Rooms, Newsletter, Kontaktformulare oder Rückruf-Buttons, während sich Commerce auf die Produktpalette, die Individualisierbarkeit der Produkte oder verschiedene Zahlungsmöglichkeiten bezieht. Challenge nimmt die Fähigkeit der Homepage unter die Lupe, zu fesseln und Vergnügen zu bereiten, Configuration schließlich testet zum Beispiel die Übersichtlichkeit des Layouts, das Design und die Suchfunktionalität. Auch die Markenführung wurde untersucht, also Wiedererkennung, Glaubwürdigkeit und Ästhetik.

Die Homepages wurden unabhängig von drei Experten bewertet, jeder Experte beurteilte sie anhand von 68 Merkmalen. Ergebnisse: Gleich nach McKinsey kommt BBDO mit einer überzeugenden Homepage, gefolgt von Bayer. Fast ebenso enttäuschend wie T-Online sind dagegen die Homepages von Joop und Netscape.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de