White Paper zum Austausch von variablen Daten

26.03.2002 - Der Druck variabler Daten ist die Voraussetzung für die Erstellung personalisierter Dokumente.

Ein White Paper zum Thema "Austausch von digitalen Daten" hat jetzt die Firma NexPress in Heidelberg, ein Joint Venture zwischen der Eastman Kodak Company und der Heidelberger Druckmaschinen AG, vorgestellt. Das White Paper "Austausch von variablen Daten - Neue Möglichkeiten für den variablen Datendruck" soll der grafischen Industrie einen Überblick über das neue Datenaustauschformat PPML/ VDX (Personalized Print Markup Language/Variable Data Exchange) geben und die Arbeitsprozesse zwischen allen Beteiligten beschreiben.

PPML/VDX könnte laut NexPress zur Standardmethode für den Austausch komplexer Druckaufträge mit variablen Daten werden. Entwickelt wurde der Standard vom Committee for Graphic Arts Technologies Standards unter Mitwirkung von NexPress. Das Unternehmen beklagt, dass bislang beim Drucken mit variablen Daten überwiegend mit individuellen Workflows gearbeitet werde, die speziell auf die Drucksysteme eines bestimmten Anbieters abgestimmt seien. Mit Hilfe des neuen Standards soll die Planung, Gestaltung und Produktion von individualisierten Druckerzeugnissen erleichtert werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Die Zukunft der KI. Die Zukunft der Daten. (Der Weg zum empathischen Zero-Party-Data-Marketing)

    Wohin entwickelt sich die KI in den kommenden zehn Jahren? Und was wird dann aus dem datengestützten Marketing, wenn First-Party-Data erheben für eine erfolgreiche Customer Experience immer schwieriger wird? Zukunftsforscher Joachim Graf stellt aktuelle Studien vor, die über die zunehmend prekäre Lage an der Datenfront zeigen. Er zeigt, wie diese Entwicklung sowohl KI- als auch Personalisierungsansätze gefährdet und warum die KI dieses Problem trotz technischer Fortschritte auf absehbare Zeit nicht lösen kann. Er stellt Strategien vor für den Weg zum empathischen Zero-Party-Data-Marketing: Die Methode, um Personalisierung und KI nach wie vor einzusetzen trotz wachsender Datenzurückhaltung und immer schlechter werdenden Datenqualität.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2023. Virtuelle Kongressmesse über Customer Experience mit datengestütztem Marketing und Vertrieb am 06.06.23, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de