26.03.2002 - Der Druck variabler Daten ist die Voraussetzung für die Erstellung personalisierter Dokumente.
Ein White Paper zum Thema "Austausch von digitalen Daten" hat jetzt die Firma NexPress in Heidelberg, ein Joint Venture zwischen der Eastman Kodak Company und der Heidelberger Druckmaschinen AG, vorgestellt. Das White Paper "Austausch von variablen Daten - Neue Möglichkeiten für den variablen Datendruck" soll der grafischen Industrie einen Überblick über das neue Datenaustauschformat PPML/ VDX (Personalized Print Markup Language/Variable Data Exchange) geben und die Arbeitsprozesse zwischen allen Beteiligten beschreiben.
PPML/VDX könnte laut NexPress zur Standardmethode für den Austausch komplexer Druckaufträge mit variablen Daten werden. Entwickelt wurde der Standard vom Committee for Graphic Arts Technologies Standards unter Mitwirkung von NexPress. Das Unternehmen beklagt, dass bislang beim Drucken mit variablen Daten überwiegend mit individuellen Workflows gearbeitet werde, die speziell auf die Drucksysteme eines bestimmten Anbieters abgestimmt seien. Mit Hilfe des neuen Standards soll die Planung, Gestaltung und Produktion von individualisierten Druckerzeugnissen erleichtert werden.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de