Pressemitteilung: ATG gibt Ergebnis fuer das Geschaeftsjahr 2001 bekannt

11.02.2002 - Umsatzsteigerung von knapp drei Prozent im vierten Quartal / Geschaeft mit neuen und bestehenden Kunden ausgebaut

Mon, 11 Feb 2002
FRANKFURT. Die Art Technology Group, Inc. (NASDAQ: ARTG), hat im vierten Quartal des Geschaeftsjahres 2001 einen Umsatz von 30,9 Millionen US-Dollar erzielt. Im Vergleich zum vorherigen Quartal konnte das Unternehmen somit seinen Umsatz um knapp drei Prozent steigern. Der Nettoverlust lag im vierten Quartal 2001 bei 4,2 Millionen US-Dollar oder 0,06 US-Dollar pro Aktie. Im Vergleich dazu betrug der Nettoverlust im dritten Quartal 14,5 Millionen US-Dollar oder 0,21 US-Dollar je Aktie. Fuer das Geschaeftsjahr 2001 hat ATG einen Gesamtumsatz von 138,9 Millionen US-Dollar erreicht. Dies entspricht einem Um-satzrueckgang von 14,9 Prozent im Vorjahresvergleich. Der Nettoverlust im Geschaeftsjahr 2001 betrug 60,2 Millionen US-Dollar oder 0,88 US-Dollar pro Aktie.

Lizenzumsatz im vierten Quartal um 39 Prozent gesteigert

ATG erzielte im vierten Quartal 2001 einen Lizenzumsatz von 18,7 Millionen US-Dollar. Im vorherigen Quartal lag dieser Umsatz bei 13,4 Millionen US-Dollar. Somit erreichte ATG eine Steigerung des Lizenzumsatzes in Hoehe von 39 Prozent. Es wurden vier Vertraege im Wert von je einer Millionen US-Dollar unterzeichnet. Des weiteren konnte ATG 22 neue Kunden gewinnen. Damit stieg die Gesamtkundenzahl auf 830. Mit der Deutschen Post und Heidelberger Druckmaschinen konnte ATG zwei bedeutende deutsche Unternehmen als Neukunden gewinnen. International zaehlen Firmen wie Groupama, Hotel Reservation Network, Meridian Health Systems, National Public Radio, Pacific Gas & Electric, Roxio und Six Continents Hotels zu ATGs neuen Kunden.

Auch das Geschaeft mit bestehenden Kunden konnte ATG ausbauen. So erweiterten AT&T Broadband, Barclays Global Investors, Best Buy, Charles Schwab & Co., Handleman Online, Inc., Philips International BV und Veritas Software ihre E-Commerce-, Portal- und Relationship-Management-Loesungen.

"Wir konnten die Mischung aus Service- und Lizenzumsaetzen optimieren, unsere Handelsspanne ausweiten und die angekuen- digten Umstrukturierungsmassnahmen erfolgreich umsetzen", sagt Paul Shorthose, President und Chief Executive Officer (CEO). Durch die Umstrukturierung konnte ATG im vierten Quartal 2001 die betrieblichen Aufwendungen erheblich reduzieren.

Ziel: Gewinne in der zweiten Haelfte 2002

Unter der Voraussetzung, dass sich die weltpolitische und wirtschaftliche Lage im Verlauf des Geschaeftsjahres 2002 nicht verschlechtert, wird fuer das erste Quartal 2002 ein Umsatz von 27 bis 31 Millionen US-Dollar erwartet. Das entspricht einer Verlusterwartung von 0,02 bis 0,06 US-Dollar je Aktie. Fuer das gesamte Geschaeftsjahr 2002 rechnet ATG mit 130 bis 140 Millionen US-Dollar Umsatz. Die Zielsetzung des Unternehmens ist, in der zweiten Haelfte des Geschaeftsjahres 2002 wieder die Gewinnzone zu erreichen.

Kurzprofil Art Technology Group (ATG):

ATG (Art Technology Group, Inc.) ist Anbieter von einer E-Business-Plattform und Applikationen fuer Portale, Online Relationship Management und E-Commerce.
Weltweit setzen Grossunternehmen die Applikationen von ATG ein, um profitable Beziehungen zu Kunden, Partnern und Mitarbeitern durch Personalisierung zu optimieren. ATG-Loesungen sind vor allem fuer die Umsetzung von extrem leistungsfaehigen, schnell wachsenden und personalisierten Webanwendungen ausgelegt. Die Java-Anwendungen der gesamten ATG-Produktfamilie sind auf allen gaengigen Applikationsservern inklusive des ATG Dynamo Applikationsservers einsetzbar. In Zusammenarbeit mit ueber 300 Technologiepartnern bietet ATG qualifizierte Beratung und Service in den Bereichen Strategie, Implementierung und Support an.

ATG hat bereits fuer mehr als 730 Unternehmen weltweit E-Business-Loesungen realisiert, unter anderem fuer 3M, Alcatel, American Airlines, AT&T, Autouniversum, Barclays Global Investors, BMG Direct, DAB Bank (Direkt Anlage Bank), Dresdner Bank, Eastman Kodak, Gehe, HSBC, Herman Miller, Hypovereinsbank, J. Crew, Siemens, Sony, Sun Microsystems, Target und TDC (TeleDanmark) Switzerland. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Cambridge (Massachusetts) und unterhaelt weitere Niederlassungen in den USA, Europa, Asien und Australien. Die Hauptniederlassung von ATG fuer Zentraleuropa hat ihren Sitz in Frankfurt am Main.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Sahlender
    Michael Sahlender
    (Mirakl)
    Webinar am 28.02.23, 11:00 Uhr

    Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

    Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de