Minolta: Umstrukturierung für Europa

18.04.2000 - Minolta und QMS legen europäische Geschäftstätigkeiten zusammen

Ende 1999 hatte Minolta, Entwickler und Hersteller von S/W- und Farblaserdruckern in Langenhagen, eine Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent am US-Druckerhersteller QMS erworben. Jetzt wurden die europäischen Geschäftstätigkeiten beider Unternehmen zusammengelegt, sodass die europäischen Kunden nun von einem dichteren Vertriebsnetz, kürzeren Lieferzeiten und geringeren Lagerkosten profitieren können. Die Kunden von Minolta und QMS sollen in Kürze auf ein gemeinsames europäisches Service- und Kundendienstnetz zugreifen können.

Die Gesamtverantwortung für das Druckergeschäft liegt bei QMS, für alle europäischen Vertriebsfunktionen ist der europäische Hauptsitz von QMS in Utrecht, Niederlande, zuständig. Minolta wird sich besonders auf die Entwicklung von Druckerlösungen konzentrieren. Minolta bringt in den Zusammenschluss Hardware-Know-how ein, QMS steuert Wissen im Software- und Farbbereich bei. Zusammen bieten sie ihren Kunden eine erweiterte Druckerpalette für diverse Anwendungen im S/W- und Farbdruck.

Im Dezember 1999 hatte Minolta seine europäischen Geschäftseinheiten unter dem Namen Minolta Europe zu einer einzigen Muttergesellschaft zusammengefasst, der Geschäftssitz wurde von Ahrensburg nach Langenhagen verlegt. Zum Produktportfolio von Minolta zählen Cluster-Printing-Lösungen - hierbei kann ein Druckjob auf bis zu sechs vernetzte S/W- und Farbausgabesysteme verteilt werden - Lösungen für digitalen Broschürendruck, Digitalkopierer, gemeinsam mit QMS entwickelte Laserdrucker sowie Digitalkameras.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ingo Hofmann
    Ingo Hofmann
    (Ibexa GmbH)
    Bild: Sebastian Henne
    Sebastian Henne
    (elbformat content solutions GmbH)

    Digital Experience im B2B Sales Prozess - Die Zukunft der Customer Journey

    Sie erfahren:

    • Wie die Integration von Website, Portal, Shop, Dealroom und CRM die B2B Customer Journey wirklich verändert
    • Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Digitale Marke alle Aufgaben erfüllt, die für sämtliche Digitalen Interaktionspunkte nötig sind
    • Wie Sie Ihre Agentur und Ihre IT-Abteilung briefen müssen, damit Technik, Marketing und Vertrieb nahtlos zusammenspielen

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de