Pressemitteilung: PSINet beherbergt elektronischen Marktplatz für die öffentliche Hand

31.10.2001 - Online-Liferantenverzeichnis für mehr Transparenz bei öffentlichen Beschaffungen

Berlin --- 30. Oktober 2001 --- PSINet hostet die Markterkundungsplattform für die öffentliche Hand, die die Unternehmensgruppe Wegweiser auf www.beschaffen.com betreibt. In diesem behördenübergreifenden, qualifizierten Lieferantenverzeichnis finden Auftraggeber in öffentlichen Institutionen entsprechend aufbereitete Informationen für Beschaffungen. Anbieter, die mit öffentlichen Auftraggebern ins Geschäft kommen wollen, müssen sich bei Wegweiser registrieren lassen. Dazu müssen auch entsprechende Referenzen vorliegen, die Fachkunde, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit belegen. Diesen Informationen werden entsprechend den Anforderungen der öffentlichen Hand aufbereitet. PSINet hostet die Online-Plattform samt Datenbank und übernimmt die komplette Verwaltung. Oliver Lorenz, Geschäftsführer von Wegweiser: "Mit seiner schnellen und professionellen Einrichtung des Systems hat PSINet eindrucksvoll bestätigt, dass wir uns für den richtigen Partner entschieden haben, denn in unserem Umfeld ist ein verlässlicher Hosting-Partner unverzichtbar." Aman Khan, CEO PSINet Germany , betont: "Wir stellen fest, das unsere Kunden immer höhere Ansprüche an die Service Level Agreements für das Web-Hosting stellen und werden diesen Anforderungen gerne gerecht. So haben wir erst vor kurzem Datenbankdienste für IBM-DB2 und Oracle in unserem Hosting-Zentrum Deutschlandhaus eingeführt, und wir werden auch weiterhin den Nutzen unserer Lösungen steigern." Öffentliche Auftraggeber sind in besonderem Maße zum sorgfältigen Umgang mit den ihnen anvertrauten Steuergeldern verpflichtet. Das betrifft sowohl das jeweilige Projekt als auch die Auftragsvergabe selbst. Deren Optimierung durch elektronische Kommunikation soll zu geringeren Kosten bei öffentlichen Beschaffungen führen. Bis zum Jahre 2005 sollen daher alle Schritte elektronisch durchgeführt werden. Bisher müssen die öffentlichen Hände dicke Kataloge wälzen, um den geeignetsten Anbieter zu finden.

PSINet Europe

PSINet Europe mit Hauptsitz in Genf wurde 1997 gegründet. Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern von Internet- und IT-Lösungen, flexiblen Hosting-Lösungen, Commerce-Infrastrukturen, End-zu-End-IT-Lösungen und einer breiten Servicepalette rund um das Internet für den Groß- und Einzelhandel. Die Dienste werden über das eigene Glasfasernetz, Data Center und Netzzugangspunkte angeboten. 100-prozentige Tochtergesellschaften von PSINet Europe sind in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Ungarn, Niederlanden, Spanien, Italien und in Großbritannien ansässig. PSINet Europe beschäftigt derzeit 800 Mitarbeiter und betreibt fünf Hosting-Zentren in Europa. Es ist eine rechtlich unabhängige Tochter der PSNet Inc, die ihren Hauptsitz in Ashburn, Virginia (USA), hat und den Netzzugang über mehr als 900 Knotenpunkte in über 20 Ländern auf allen fünf Kontinenten anbietet

PSINet Germany ist in Deutschland in Berlin, Frankfurt und München vertreten und auf das Internet und IP-basierte Lösungen für Geschäftskunden spezialisiert. Zu den besonderen Serviceleistungen gehören Internetzugang, Web Hosting, Intranet-Lösungen für national und international tätige Unternehmen, IP-gestützte Videokonferenz- und Sprachlösungen sowie zahlreiche Dienste rund um den elektronischen Handel. Das größte Rechnerzentrum von PSINet entsteht derzeit in Berlin. Teile dieses Internet-Hotels befinden sich bereits seit dem 4. Quartal 2000 in Betrieb.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    Produkte, Produktinformation und Visualisierung - wie Commerce-Plattformen im B2B erfolgreich sind

    An vielen Stellen im B2B-Commerce sieht es immer noch aus wie in den 50er Jahren. Vor allem werden Produkte nur sehr rudimentär beschrieben. Für Kunden keine gute Entscheidungshilfe. In diesem Vortrag bringen wir Licht ins dunkle B2B-Produktdatenmanagement und zeigen, wie man auch bei hochspezialisierten Produkten die entscheidende Frage beantworten kann, ob sie für einen Kunden passen. Im Detail geht es um:

    • Evolution der Produktinformationen - vom Print-Katalog zur Überall-Verfügbaren Produktinfo
    • Digital Aftersales - vom klassischen Produktkatalog zum digitalisierten und visualisierten Ersatzteilverkauf

    Vortrag im Rahmen der Digital Experience 2024. Zukunft von Customer Journey und Customer Experience. am 26.03.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de