Dorfer kooperiert mit EURO RSCG

25.10.2001 - "Noch keine Hochzeit, aber ein nettes Zusammensein"

Diejenigen, die auf der Get-together-Party der DIMA aufmerksam hinschauten und Manfred Dorfer von Dorfer Relationship Communications mit EURO RSCG-Chef Rolf Körner zusammenstehen sahen, werden geahnt haben, was jetzt offiziell verkündet wurde: Die Frankfurter Dialog-Spezialisten Dorfer Relationship Communications kooperieren mit der deutschen EURO RSCG. "Es ist noch keine Hochzeit, sondern erstmal ein nettes Zusammensein", kommentiert Manfred Dorfer die strategische Allianz. Noch gibt es zwar keinerlei finanzielle Verflechtungen, dafür aber haben die beiden Agenturen bereits gemeinsames Neugeschäft generiert, das allerdings noch top secret ist. Kundenkonflikte gebe es durch die Kooperation nicht, versichern die Beteiligten. Offensichtlich haben Dorfers Großkunde Opel und die EURO-RSCG-Kunden Citroen und Peugeot mit dieser Kooperation also keine Probleme. Während EURO RSCG sich mit Dorfer Dialog-Know-how sichert, kann Dorfer sich nach seiner Trennung von D'Arcy mit dieser Allianz nun wieder um internationales Geschäft bemühen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de