UMTS: Ernüchterung bei den Mobilfunk-Unternehmen

19.09.2001 - Eine Konferenz der Fachzeitung connect zeigt auf, dass die UMTS-Euphorie vorbei ist.

100 Milliarden Mark sind im vergangenen Jahr für die UMTS-Lizenzen bezahlt worden. Nun tritt bei den betroffenen Mobilfunk-Unternehmen Ernüchterung ein. Das zumindest ist das Fazit eines UMTS-Kongresses der Fachzeitung connect im baden-württembergischen Ludwigsburg. Kalevi Kaartinen von Nokia äußerte etwa, mit UMTS stehe man vor einer langfristigen Evolution und nicht vor einer Revolution. Und Mobilcom-Chef Gerhard Schmid sagte, UMTS sei nicht das Zugpferd für die Branche. Wichtig, so ein weiterer Teilnehmer, sei die Hervorhebung der Handy-Eigenschaften: lokal, zeitnah und persönlich.
Erste Handy-Modelle, die UMTS-fähig sind, sollen übrigens zur CeBIT 2002 vorgestellt werden. Sie sollen aber erst 2003 dem Endverbrauchermarkt zur Verfügung gestellt werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Axel Dittmann
    Axel Dittmann
    (Parloa GmbH)

    Wie Generative KI den Kundenservice für immer verändert - Show Cases, Live-Demos & Innovationen

    • Wie klingt richtig guter Kundenservice mit KI schon heute?
    • Wie (und wann) werden ChatGPT & Co. das Contact Center verändern?
    • Was bedeutet KI für meine Agents? Über Augmented Agent und KI als Co-Pilot
    • Wohin entwickelt sich KI-Kundenservice in den nächsten fünf Jahren?

    Vortrag im Rahmen der KI in Kundenkommunikation und Kundendialog 2023 am 11.07.23, 11:50 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de