Pressemitteilung: Großauftrag: Concept! AG stellt sämtliche Kaufhof Beratungs-Terminals auf

19.09.2001 - Die Concept! AG, einer der führenden deutschen Internet-Dienstleister, hat einen umfassenden Auftrag von der Kaufhof Warenhaus AG in Köln erhalten.

Die Concept! AG, einer der führenden deutschen Internet-Dienstleister, hat einen umfassenden Auftrag von der Kaufhof Warenhaus AG in Köln erhalten. In mehreren aufeinander aufbauenden Stufen werden die Interactive-Experten von Concept! alle heute und auch die in Zukunft bei Kaufhof eingesetzten Multimedia-Beratungs-Terminals auf Internet-basierende Technologie umstellen und teilweise auch inhaltlich neu ausrichten. Der komplexe Auftrag hat ein Volumen von mehreren Millionen DM.

Die Kaufhof Warenhaus AG betreibt bereits heute deutschlandweit in über 70 ihrer Filialen über 1000 Multimedia-Terminals. Durch die Vereinheitlichung der zugrundeliegenden Technologie kann das Kölner Unternehmen seine Marktführerschaft im deutschen Einzelhandel für den kunden- und serviceorientierten Einsatz von Multimedia-Systemen weiter ausbauen und seinen Kunden in den Filialen zukünftig einen noch besseren Service zur Verfügung stellen. Durch die Internet-Anbindung wird ein Höchstmaß an Aktualität sowie eine Verbindung zwischen stationärem Geschäft und elektronischen Vertriebskanälen im Sinne einer Multi-Channel-Strategie gewährleistet. "Die Anbindung an das World Wide Web ermöglicht es, den Kunden weitere Informationen zur Verfügung zu stellen", erläutert Sven Bornemann, Vorstandsvorsitzender der Concept! AG in Wiesbaden. Denn das Internet basierte System bietet nun auch die Möglichkeit, Synergiepotentiale durch Einbindung von Anwendungen zu erzielen, die nicht terminalbasiertsind, sondern über das "freie" Internet ablaufen. So können externe Inhalte wie zum Beispiel individuelle Stadtinfos oder Informationen zum Kundenbindungsprogramm "Payback" in die einzelnen Terminals integriert werden. Darüber hinaus verringert sich der zusätzliche Arbeitsaufwand durch das Verkaufspersonal des Kaufhof: "Nahezu alle Abläufe werden durch die Umstellung automatisiert und manuelle Eingriffe sind dadurch praktisch überflüssig", erklärt Sven Bornemann. Neben der Verbesserung des Kundenservice kann der Kaufhof durch die Vereinheitlichung der eingesetzten Technologie nun erhebliche Einsparungspotentiale beim geplanten flächendeckenden Einsatz relevanter Multimedia-Terminals und im Betrieb seiner Systeme erreichen. Dies wird zum einen durch den Wegfall dezentraler Serversysteme und zudem durch intelligente, zentrale Pflege-, Administrations- und Überwachungsmechanismen erreicht.

"Die Bereitstellung einer einheitlichen technologischen Basis ermöglicht jetzt die zielorientierte inhaltliche und funktionale Ausrichtung der Systeme sowie ihre konsequente Integration in die Filiale", so Sven Bornemann. Die Umstellung aller Multimedia-Systeme durch die Concept! AG erfolgt stufenweise in den kommenden Monaten. In Zukunft wird das Kölner Unternehmen sein erfolgreiches Terminal-Konzept basierend auf der technologischen Vereinheitlichung noch weiter ausbauen und weitere Filialen mit den Systemen ausstatten.

Hintergrund:
Die Concept! AG ist eines der führenden Unternehmen für strategische Beratung, Konzeption und Produktion im Bereich interaktiver Business- und Kommunikationslösungen in Deutschland. Concept! verfügt über langjährige Erfahrung in der Realisierung komplexer, transaktionsgetriebener Internet-Lösungen für eine Vielzahl von Kunden in unterschiedlichen Branchen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und ist an den Standorten Düsseldorf, Stuttgart, München, Miami, London, Madrid, Zürich und Warschau vertreten. Zur Unternehmensgruppe gehören darüber hinaus die ART+COM und OgilvyInteractive Deutschland sowie die Competence Centers Concept! Consulting, Creation, Research sowie Concept! M.E.D.I.A.. Der Schwerpunkt des Angebotes liegt in der Planung und Realisierung von Internet-Auftritten, Intranets, Electronic Commerce-Lösungen, Online-Werbung, vernetzten Kioskterminalsystemen und CD-ROMs. Eine Vielzahl von Großunternehmen, wie D2 Vodafone, Hochtief, Frankfurt Trust, Hamburger Sparkasse, IVG Holding, dm drogeriemarkt, VELUX, L-Bank, Landesbank Baden-Württemberg, Siemens, Lufthansa Cargo, Deutsche Telekom, Kaufhof, Deutsche Bank, Microsoft Network, Royal Bank of Scotland, DaimlerChrysler und die Dresdner Bank zählen zu den Kunden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de