Pressemitteilung: feedback AG erhält Auftrag von DNS GmbH

19.09.2001 - feedback realisiert die technische Umsetzung des Application Provider Ressource Center (APRC) von der Digital Network Services Deutschland GmbH (DNS) und Sun Microsystems.

feedback realisiert die technische Umsetzung des Application Provider Ressource Center (APRC) von der Digital Network Services Deutschland GmbH (DNS) und Sun Microsystems. Ziel des APRC ist es, auch die kleineren und mittleren unabhängigen Softwarehersteller (ISVs) mit Sun Ressourcen zu versorgen, die bislang meist nur für die großen Anbieter zur Verfügung standen. Mit schnellen und unkomplizierten Methoden wird der Marktzugang des Softwarepartners erweitert und somit eine höhere Erfolgsquote in aktuellen Projekten gewährleistet. Die Entwicklung eines Web-Portals mit der zugehörigen SQL-Datenbank, für die Qualifizierung der Einträge und die Bildung von Closed-User-Groups sind hierbei die Aufgaben von feedback.

Die DNS mit Sitz in Fürstenfeldbruck und 120 Mitarbeitern bringt zwölf Jahre Erfahrung im Channel Sales mit in das APRC ein und betreut mehr als 150 zertifizierte Sun-Reseller (IARs). Über dieses Partnernetz reicht die regionale und thematische Abdeckung an nahezu jede Stelle in Deutschland und stellt einen großen Vorteil für den Markteintritt des ISVs dar: Jeder Softwareanbieter, der Mitglied im APRC geworden ist, bekommt eine feste Partnerschaft zu einem oder mehreren etablierten IARs. Mit diesen Partnerschaften plant das APRC-Team proaktiv gemeinsame Vertriebs- und Marketingaktivitäten. Egal, welche Anforderungen ein Softwarehersteller an seinen potentiellen IAR stellt, in der DNS-Partnercommunity findet sich ein passendes Unternehmen. Aufgrund der großen Erfahrung im Portal-Bereich hat sich die DNS entschlossen, feedback für die technische Umsetzung dieses anspruchsvollen und umfangreichen Projekts zu beauftragen.

Die Bewerbung und Anmeldung eines Softwareherstellers für das APRC-Programm erfolgt über einen einheitlichen Qualifizierungsme-chanismus, den die feedback AG bereitstellt. Der ISV erläutert zunächst sein Unternehmen mit seinen Kernkompetenzen im Rahmen einer Vorab-Qualifizierung. Diese Qualifizierung erfolgt über das Web-Portal mit einer integrierten SQL-Datenbank zur Erfassung der Einträge. Mit Hilfe von Closed-User-Groups können die Mitarbeiter des APRC diese Ein-träge auswerten und bewerten. So können Branchen- und Themenschwerpunkte spezifiziert werden, der Softwareanbieter seine Anforderungen definieren und die bestmöglichen strategischen Verbindungen hergestellt werden. Sämtliche erfassten Daten werden auf den feedback-Servern gehostet.

Das APRC-Team steht dem ISV neben den bereits beschriebenen Leistungen zusätzlich bei Planung und Durchführung der im Business Plan vereinbarten Schritte unterstützend zur Seite. Das Leistungsspektrum umfasst eine komplette Betreuung, von der Unterstützung bei der Erstellung eines Unternehmenskonzeptes bis hin zum konkreten Support in Kundenprojekten.

feedback AG Die feedback AG, 1996 in Regensburg gegründet, ist professioneller Lösungs-Partner für interaktive Business-Kommunikation online, mobil und audiovisuell. Die intelligente Verknüpfung von Internet-, SMS-, Audiotext- und Streaming-Anwendungen optimiert Anwendungen im E-Business, Customer Relation- und Supply Chain Management
Unter www.feedback.de sind weitere Informationen zu finden. Weitere Auskünfte erteilt:
Dorine Lattemann, feedback AG
Tel. 0941-58 60-280, Fax 0941-58 60-10y
Email dorine.lattemann@feedback.de

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de