Pressemitteilung: InVision Software gewinnt ADAC als Neukunden

17.09.2001 - Ab September werden die Mitarbeiter im Call Center des ADAC ihre Dientspläne mit Unterstützung des InVision Staff Planning System erhalten.

Ratingen, 29. August 2001. Der ADAC hat sich für die Workforce Management-Lösung des Ratinger Softwarehauses InVision entschieden. Ab September wird das InVision Staff Planning System zur Mitarbeiterplanung in den Call Centern des ADAC genutzt. Damit soll nicht nur die Erreichbarkeit weiter optimiert und die Wirtschaftlichkeit im Personaleinsatz garantiert werden, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit steigen. Mit über 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte europäische Automobilclub. In Deutschland setzt der ADAC durch schnelle Hilfe bei Pannen und Unfällen und durch umfassende Serviceleistungen für Mitglieder Zeichen. Fünf geographisch verteilte Pannenhilfezentralen nehmen Notrufe von Autofahrern entgegen und organisieren geeignete Hilfemaßnahmen. Die Call Center stehen in virtueller Verbindung, so dass jede Einheit den Anrufüberhang der jeweils anderen Center übernehmen kann. "Wir haben uns unter anderem deshalb für InVision entschieden, weil die Software in deutscher Sprache erhältlich ist. Die Handhabung fällt so um einiges leichter, so dass unsere Mitarbeiter ohne große Vorbehalte an das neue System herangehen. Das InVision Staff Planning System ist in sich schlüssig und deckt aus unserer Sicht alle derzeitigen Bedarfsfelder voll und ganz ab", begründet Arne Sack, Projektleiter beim ADAC, die Entscheidung. "Außerdem ist die Betreuung von InVision nach den bisherigen Erfahrungen vor und nach Vertragsabschluß konsequent kundenorientiert und äußerst zufriedenstellend." Die InVision Software AG wird ihre Lösungen für bedarfsorientiertes Workforce Management zunächst in den Pannenhilfezentralen und danach auch in den In- und Auslandsnotrufzentralen der ADAC Service GmbH, einer Tochtergesellschaft des ADAC, implementieren. Damit wird der Personaleinsatz von rund 1.200 Mitarbeitern an acht Standorten durch die InVision-Lösung gesteuert.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Daniel Strosing
    Daniel Strosing
    (Genesys Cloud Services Germany GmbH)

    Wie CX-Eperten die KI-Transformation umsetzen

    Erfahren Sie, wie Sie mit KI die Customer Experience in Ihrem Unternehmen revolutionieren können. An Fallbeispielen zeigt der Vortrag, wie Sie KI-Prozesse implementieren - von der Automatisierung von Gesprächen mit Einfühlungsvermögen bis hin zur Unterstützung von Agenten. Erfahren Sie, wie Sie das Potenzial von KI heben zur Schaffung nahtloser Kundenerlebnisse und der Steigerung der Effizienz in allen Bereichen.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 11:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de