Kundenservice

Deutsche Bahn erhält nutzerfreundliches Telefonportal

27.04.2017 - Why do birds, eine Agentur für Audio Branding, Service Design und Markeninszenierungen, hat das Telefonportal der Deutschen Bahn neu gestaltet und kürzere, an die Kundenbedürfnisse angepasste Navigationswege eingeführt.

von Verena Jugel

Ziel war es, das Portal zu verschlanken und nutzerfreundlicher sowie intuitiver zu konzipieren. Die Verschlankung reduziert laut why do birds deutlich die durchschnittliche Wartezeit. Ein neu gecastetes Sprecherduo führe nun serviceorientiert und freundlich zum gewünschten Gesprächspartner. Damit möchte die Deutsche Bahn eigenen Angaben zufolge die Kundenzufriedenheit erhöhen und die Prozesse innerhalb des Telefonportals vom Wählen der Rufnummer bis zum Gespräch mit dem Servicemitarbeiter optimieren. Untermalt werden die Ansagen und Wartefelder mit dem von why do birds im Jahr 2014 konzipierten Corporate Sound der Deutschen Bahn.

Daniela Hensel, Managing & Strategy Director bei why do birds, sagt: "Ein Telefonportal sollte nicht in erster Linie als Imageträger oder Marketingtool konzipiert werden, sondern als das, wofür die Kunden es benötigen: als einen unkomplizierten Weg zu gewünschten Informationen. Ich denke, es ist uns gelungen, den Aufenthalt im DB-Telefonportal so angenehm und kurz wie möglich zu gestalten. Vor allem die tiefen Einblicke, die wir während des Prozesses in die Bedürfnisse und Gewohnheiten der Kunden erhalten haben, ermöglichen es uns nun, eine hohe Servicequalität zu erzielen. Der Einsatz der ausgewählten Stimmen und des DB-Soundbrandings bilden die emotionale Basis dieses Services." (vj)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de