Personalien

shopware AG stellt sich im Vertrieb neu auf

09.08.2017 - Shopware beruft Stefan Zessel als neuen Director Sales & Relations D-A-CH sowie Nina Völker als Director Sales & Relations International. Beide sollen ab 1. September gemeinsam den Vertrieb des Shopsystem-Herstellers leiten.

von Stephanie Lehnert

Als Director Sales & Relations D-A-CH verantwortet Stefan Zessel, der schon seit mehr als fünf Jahren im Vertrieb von shopware tätig ist, ab 1. September die vertrieblichen Aktivitäten. Durch seine Erfahrung, unter anderem als Online-Filialführer von mittelständischen Marken-Onlineshops, hat der 31-Jährige laut Unternehmen Know-how im Onlinehandel aufgebaut, das er künftig im Team praxisnah für alle Vertriebsprozesse einsetzen soll.

Nina Völker leitet ab September als Director Sales & Relations International den Vertrieb von shopware im internationalen Bereich. Die Ausrichtung der Sales-Strategie gehört dabei laut Unternehmen genauso zu ihren Aufgaben wie die Steuerung der Vertriebskanäle. Die 34-Jährige verfügt über Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Handel, Marketing und Internationalisierung und arbeitete beispielsweise für internationale Unternehmen wie Philips oder Gibson Innovations.

Klaus Pieper, der zuvor als Director Sales zuständig war, hat sich so shopware entschieden, eine neue Herausforderung anzunehmen. In den vergangenen zweieinhalb Jahren hatte Pieper die Wachstumsstrategie im Vertrieb des Unternehmens mitgestaltet und so den Grundstein für eine verstärkt internationale Ausrichtung des Shopsystem-Herstellers gelegt. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Brahm
    Martin Brahm
    (Schober Information Group Deutschland)

    Data Value Management als Basis für die digitale Transformation in Vertrieb und Marketing

    Um die Themen rund um KI bearbeiten zu können, müssen Unternehmen eine gute Vorarbeit leisten: Mit der richtigen Datenstrategie die KI füttern, um richtige Entscheidungen zu treffen, das Thema hybrider Vertrieb zu bearbeiten aber auch Lösungen wie generative KI einsetzen zu können. Wie man solch eine Strategie umsetzt zeigt der Vortrag anhand von Kundencases aus Travel, Automotive und Retail B2B.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 25. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 03.12.24, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de