E-Commerce

Deutsche nutzen eine Vielzahl von Marktplätzen im Internet

04.06.2018 - Die deutschen nutzen eine Vielzahl unterschiedlicher Plattformen und Marktplätze im Internet für die Vermittlung zwischen Nachfragendem und Anbietenden. 81 Prozent tun dies laut Studie von Stripe als Nachfragende, rund 31 Prozent auch als Anbieter. Allein in Deutschland wurden über 100 unterschiedliche Plattformen in den Bereichen Retail, Hospitality, Lieferdienste, Ride-Sharing, Crowdfunding, Haushalt und Restaurant-Reservierungen genutzt.

von Susanne C. Steiger

Deutsche Befragte nutzen vor allem ECommerce-Plattformen (79 Prozent), dahinter folgen Hotel-Plattformen mit 33 Prozent und Lieferdienst-Marktplätze mit 14 Prozent. Die Kategorien Ride-Sharing, Restaurant-Reservierungen, Crowdfunding und persönliche bzw. haushaltsnahe Dienstleistungen liegen bei 5 Prozent oder weniger.

Global werden ECommerce-Plattformen mit 60 Prozent deutlich weniger als in Deutschland genutzt. Mehr internationale Nutzung hingegen (21 Prozent global, verglichen mit 14 Prozent in Deutschland) ist bei Lieferdiensten zu beobachten. Auch Ride-Sharing (17 Prozent global im Vergleich zu 4 Prozent in Deutschland) sowie Online-Restaurant-Reservierungen (15 zu 5 Prozent) sind global deutlich geläufiger - hier liegt also noch besonderes Wachstumspotenzial in Deutschland.

Nutzung von Plattformtypen in Deutschland und weltweit


  • E-Commerce: 79 Prozent in Deutschland; 60 Prozent weltweit
  • Hotel- & Gastgewerbe: 33 Prozent in Deutschland; 33 Prozent weltweit
  • Lieferdienste: 14 Prozent in Deutschland; 21 Prozent weltweit
  • Restaurant-Reservierungen: 5 Prozent in Deutschland; 15 Prozent weltweit
  • Ride-Sharing: 4 Prozent in Deutschland; 17 Prozent weltweit
  • Persönliche bzw. haushaltsnahe Dienstleistungen: 3 Prozent in Deutschland; 4 Prozent weltweit
  • Crowdfunding: 2 Prozent in Deutschland; 5 Prozent weltweit
  • Andere: 46 Prozent in Deutschland; 28 Prozent weltweit

Den größten Nutzen an Marktplätzen wie Amazon, Airbnb oder Deliveroo sehen Deutsche darin, dass sie dort Produkte und Dienstleistungen finden, die sie nirgendwo sonst finden würden (75 Prozent). 63 Prozent denken, dass Online-Marktplätze insgesamt gut für die Wirtschaft sind. Global waren sogar 73 Prozent dieser Meinung. Grund dafür war vor allem, dass Konsumenten mehr Wahlmöglichkeiten bekommen (71 Prozent), der Wettbewerb gesteigert wird (47 Prozent), und dass kleine Händler in der Lage sind, mehr Konsumenten zu erreichen (49 Prozent). Bereits 31 Prozent der Deutschen nutzen Marktplätze bereits dazu, selbst Dienstleistungen oder Produkte anzubieten - 6 Prozentpunkte mehr als weltweit.

Für die Studie wurde von The Harris Poll (Nielsen) im Januar 2018 mehr als 1000 erwachsene Personen in den USA und je mehr als 500 erwachsene Personen in Australien, Frankreich, Deutschland, Hongkong, Japan, den Niederlanden, Singapur und Großbritannien befragt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolutionKIRevolution - Institut für Marketing-Innovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de