E-Commerce 2018

E-Commerce-Umsatz klettert auf 65,1 Milliarden Euro

22.01.2019 - Mit einem Plus von 11,4 Prozent auf 65,10 Milliarden Euro ist der Brutto-Umsatz mit Waren im E-Commerce im Jahr 2018 weiterhin zweistellig gewachsen. Der reine E-Commerce-Umsatz steht somit für mehr als jeden achten Euro im Einzelhandel. Die Online-Marktplätze sind unvermindert stark gewachsen, in der Dynamik aber vom Multichannel-Handel und Internet Pure Playern deutlich überflügelt worden.

von Christina Rose

Aus den Daten der größten E-Commerce-Verbraucherstudie Deutschlands des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (bevh) zeigt sich, dass die Pureplayer um 14,0 Prozent bzw. mehr als 1 Mrd. Euro zusätzlichen Umsatz auf 9,77 Mrd. Euro zulegen konnten. Multichannel-Händler wuchsen mit 12,9 Prozent ebenfalls prozentual zweistellig. Über die letzten fünf Jahre betrachtet, haben sich ihre Umsätze von 11,04 Mrd. Euro auf 22,71 Mrd. Euro mehr als verdoppelt. Die Onlinemarktplätze konnten ihr Volumen 2018 um 9,7 Prozent auf 30,62 Mrd. Euro steigern und bleiben der größte Vertriebskanal im deutschen E-Commerce.

Im vierten Quartal 2018 hat der gesamte Interaktive Handel - Onlinehandel und klassischer Versandhandel - erstmals mehr als 20 Mrd. Euro brutto (20,27 Mrd. Euro) in einem Quartal umgesetzt. Das ist ein Plus von 10,2 Prozent für den gesamten, nicht ladengestützten Handel, in Deutschland. Der Online-Handel allein machte davon 97,2 Prozent aus.

Auf Basis der guten Geschäftsergebnisse des Jahres 2018 erwartet der bevh in diesem Jahr für den E-Commerce einen weiteren Zuwachs um 10,5 Prozent auf rund 71,94 Mrd. Euro.

Das Ergebnis nach Warengruppen:

Warengruppen-Cluster "Freizeit" (DIY/Blumen, Spielwaren, Auto/Motorrad/Zubehör, Hobby/Freizeitartikel)

Der gesamte Online-Umsatz des Warengruppen-Clusters stieg in 2018 auf 7,89 Mrd. Euro inkl. USt (2017: 7,20 Mrd. Euro inkl. USt) um 9,5 Prozent. Der Bereich Spielwaren steigerte sich auf einen Online-Umsatz von 1,30 Mrd. Euro inkl. USt (2017: 1,16 Mrd. Euro inkl. USt) und stieg um 12,1 Prozent.

Warengruppen-Cluster "Einrichtung" (Mo?bel/Lampen/Deko, Haus-/Heimtextilien, Haushaltswaren/-geräte)

Der gesamte Online-Umsatz des Clusters "Einrichtung" stieg in 2018 auf 9,63 Mrd. Euro inkl. USt (2017: 8,56 Mrd. Euro inkl. USt) um 12,5 Prozent. In der Einzel-Kategorie Möbel, Lampen&Deko zeigte sich sehr hohes Wachstum. Hier stieg der Umsatz in 2018 um 12,5 Prozent auf 4,24 Mrd. Euro inkl. USt (2017: 3,76 Mrd. Euro inkl. USt).

Warengruppen-Cluster "Bekleidung inkl. Schuhe"

Trotz einiger Schwierigkeiten im gesamten Handel - die Kategorie "Bekleidung inkl. Schuhe" ist nach wie vor bei deutschen Verbrauchern sehr beliebt. 7,7 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr belegen dies. Der entsprechende Online-Umsatz erhöhte sich auf 16,79 Mrd. Euro inkl. USt (2017: 15,60 Mrd. Euro inkl. USt). Bekleidung allein wuchs etwas stärker um 7,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und erwirtschafteten einen Online-Umsatz von 12,69 Mrd. Euro inkl. USt (2017: 11,76 Mrd. Euro inkl. USt).

Warengruppen-Cluster "Täglicher Bedarf" (Lebensmittel, Drogerie, Tierbedarf)

Das Onlinevolumen des Warengruppen-Clusters stieg um insgesamt 12,7 Prozent mit einem Gesamtumsatz von 4,29 Mrd. Euro inkl. USt (2017: 3,81 Mrd. Euro inkl. USt). Die zunehmende Akzeptanz für das Warensegment "Lebensmittel" innerhalb dieses Clusters bescherte in 2018 einen Online-Umsatz von 1,36 Mrd. Euro inkl. USt (2017: 1,13 Mrd. Euro inkl. USt) und stieg um 20,3 Prozent.

Warengruppen-Cluster "Unterhaltung" (Bu?cher/Ebooks/Hörbücher, Bild-/Tonträger, Computer/Zubehör/Spiele/Software inkl. Downloads, Elektronikartikel/Telekommunikation)

Die Warengruppe "Computer/Zubehör/Spiele/Software inkl. Downloads" im Cluster "Unterhaltung" verzeichnete in 2017 Online-Umsätze von 5,28 Mrd. Euro inkl. USt (2017: 4,45 Mrd. Euro inkl. USt) und stieg um 18,8 Prozent. Der Einzelbereich "Elektronikartikel und Telekommunikation" wuchs online um 19,3 Prozent und verzeichnete einen Umsatz von 11,79 Mrd. Euro inkl. USt (2017: 9,88 Mrd. Euro inkl. USt). Die Online-Umsätze bei "Bu?cher/Ebooks/Hörbücher" wuchsen um 5,6 Prozent und lagen bei 3,60 Mrd. Euro inkl. USt (2017: 3,41 Mrd. Euro inkl. USt). Das gesamte Cluster "Unterhaltung" wuchs damit um 15,6 Prozent auf 23,19 Mrd. Euro (2017: 20,06 Mrd. Euro).

Der gesamte Online- und Versandhandel mit Waren und Dienstleistungen hat einen Brutto-Umsatz von 85,5 Mrd. Euro für das Jahr 2018 erreicht und ist um 9,4 Prozent gegenüber Vorjahr gewachsen. Bei Bestellungen per Telefon oder Brief rechnet der bevh im Jahr 2019 mit einem Wachstum von 8,6 Prozent auf rund 73,95 Mrd. Euro brutto.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de