E-Commerce

IoT, E-Commerce, neue Firmenzentrale: Was Otto 2019 vorhat

25.02.2019 - Otto prognostiziert für das Geschäftsjahr 2018/19 eine Umsatzsteigerung um 8 Prozent auf rund 3,2 Milliarden Euro. Zudem will der Onlinehändler im neuen Geschäftsjahr weitere rund 100 Millionen Euro in die Weiterentwicklung zur Plattform investieren. Dazu zählt auch der Kauf des IoT-Startups OrderThis. Zusätzlich entsteht auf dem Campus in Hamburg-Bramfeld eine neue Firmenzentrale.

von Christina Rose

Die Zahl aktiver Kunden ist um 5 Prozent auf 7 Millionen gestiegen, davon sind 2 Millionen Neukunden. Erstmals kauften im vergangenen Geschäftsjahr über die Hälfte aller Kunden (55 Prozent) via Smartphones und Tablets auf Otto.de ein.

Seit Mitte 2017 arbeitet der Onlinehändler an der Weiterentwicklung seines Geschäftsmodells zur Plattform und der Öffnung von Otto.de für neue Partner und Marken. So hat Otto bereits 400 neue Anbieter angebunden. Zusätzlich optimiert das Unternehmen die weitere Automatisierung der Onboarding-Prozesse und baut die Initiativen Otto Market und das Self-Service-Portal Brand Connect aus. Im neuen Geschäftsjahr wird der Konzern - wie schon in den vorherigen 12 Monaten - rund 100 Millionen Euro in die Weiterentwicklungen zur Plattform investieren. Bis zum Jahr 2020 sollen die Kunden auf die Produkte von bis zu 3.000 neuen Partner zugreifen können.

Bis Sommer 2022 soll auf dem Campus in Hamburg-Bramfeld eine neue Firmenzentrale durch Umbau eines alten Lagergebäudes entstehen und Platz für 1.800 MitarbeiterInnen bieten. Ihre Einzelbüros wollen die Otto-Vorstände aufgeben und dann bei den Mitarbeitern `auf der Fläche` sitzen.

Otto kauft IoT-Start-up `OrderThis` und kündigt `Otto ready` an


"Zukünftig werden Haushaltsgeräte ohne Internetzugang aussterben", sagt Marc Opelt, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Otto. Unter dem Label `Otto ready` sollen Geräte und Plattformen fähig gemacht werden, sich mit Otto zu verbinden.

Zudem der Hamburger Onlinehändler zum 1. März das Start-up OrderThis. Die Software von OrderThis fungiert als Verbindungselement zwischen Onlineshops und internetfähigen Haushaltsgeräten - zum Beispiel Geschirrspülern, Druckern, Kaffee- oder Waschmaschinen. Im ersten Pilotprojekt können Geschirrspüler mit Home Connect - beispielsweise der Marke Bosch - Tabs bei Otto bestellen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Sahlender
    Michael Sahlender
    (Mirakl)
    Webinar am 28.02.23, 11:00 Uhr

    Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

    Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de