Unternehmen nicht gerüstet für Personalsuche per Suchmaschine Bild: Tim Reckmann / pixelio.de 05.06.2019 - Die Suche nach neuen Mitarbeitern findet immer stärker im Internet und vor allem auch in Suchmaschinen wie Google statt. Hier haben Unternehmen aber noch erhebliche Defizite.
Gastón Tourn ist Chief Marketing Officer bei Bettzeit Bild: Bettzeit 31.05.2019 - Das Direct-to-Consumer-Startup Emma Matratzen hat Gastón Touron zum neuen Markentingverantwortlichen gemacht.
Ex-Tchibo-Managerin wechselt als Director Strategy zu Brandtouch Bild: Brandtouch 29.05.2019 - Zum 1. Juni steigt Katharina Reichel bei der Hamburger Markenberatung und Kommunikationsagentur Brandtouch als Director Strategy ein. Damit gehört sie neben Kristof Kleine und Dr. Aliaa Adel zum Führungstrio des Strategieteams um den Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter von Brandtouch, Günter Sendlmeier.
Payback bildet eigenes Team für Handels-Marketing Bild: Payback 29.05.2019 - Kerstin Antony verantwortet ab sofort die neue Abteilung Campaign-, Offer- und Performance-Management bei Payback.
Nach zwanzig Jahren: Mitgründer Drüner verlässt TD Reply Bild: TD Reply 28.05.2019 - Mitgründer und Namensgeber der der Marketing- und Innovationsberatung TD Reply (ehemals trommsdorff + drüner), Prof. Dr. Marc Drüner verkündet, hat sich nach zwanzig Jahren aus der Unternehmensführung zurückgezogen. Was er nun vorhat:
Postdienstleister wählen Klaus Ehrnsperger in den Vorstand ihres Verbandes Bild: Bundesverband Deutscher Postdienstleister 24.05.2019 - Die Mitglieder des Bundesverbands Deutscher Postdienstleister (BvDP) haben Klaus Ehrnsperger auf ihrer Jahreshauptversammlung neu in den Vorstand gewählt. Der 45-Jährige leitet seit 2017 als Senior Vice President das Produktmanagement E-Post bei der Deutschen Post AG.
ONEtoONE Ausgabe 6/2019 E-Paper Bild: HighText Verlag 23.05.2019 - Die Aktuelle Ausgabe des ONEtoONE Epaper ist für Premium-Mitglieder zum Download bereit.
Mitarbeiter haben keine Angst vor Automatisierung Bild: geralt/Pixabay 22.05.2019 - Die Mehrheit der Wissensarbeiter in Deutschland (81 Prozent) ist dazu bereit, sich für die Zusammenarbeit mit Software-Robotern weiterzubilden. Weitere 74 Prozent gaben an, neue berufliche Aufgaben zu übernehmen.
Internationaler Vergleich: Deutschland ist für ein digitales Leben sehr unattraktiv Bild: Pixabay 22.05.2019 - In Europa sind Estland, Finnland und Norwegen die besten Länder für ein digitales Leben - Italien und Deutschland sind die schlechtesten.
Mittelständische Arbeitgeber bei der Kommunikation nur mittelmäßig Bild: PDPics / Pixabay 22.05.2019 - Selbst top-platzierte Mittelständler liegen in einem Ranking zum Thema 'Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung' nach dem Schulnotensystem allenfalls im befriedigenden Bereich.