Alle Führungspositionen bei Otto jetzt in Teilzeit möglich Bild: Deutsche Telekom 14.07.2023 - Der Otto-Konzern schreibt Führungspositionen ab sofort grundsätzlich in vollzeitnaher Teilzeit aus. Ab sofort gelten 80 Prozent Arbeitszeit als neuer Standard bei Ausschreibungen. Die neue Regelung soll mehr Frauen in Führungspositionen bringen.
Fast jedes zweite Unternehmen verkennt Potenzial der Silver Worker Bild: Pexels / Pixabay.com 06.07.2023 - Obwohl der demografische Wandel in Deutschland für ältere Arbeitnehmende spricht, ergreifen Unternehmen kaum Maßnahmen, um diese Mitarbeitenden länger im Unternehmen zu halten.
Die Zukunft der Arbeit: Hybrides Arbeiten, Wohlbefinden, Weiterbildung, vielfältige Teams, agile Führung Bild: Pixabay 04.07.2023 - Die Dynamik der Arbeitswelt entwickelt sich stetig weiter, angetrieben von technologischen Fortschritten, künstlicher Intelligenz, obigen und hybriden Arbeitskräften, dem demografischen Wandel und sich ändernden Erwartungen. Fünf Schlüsseltrends:
Podcast-Produzenten testen die Vier-Tage-Woche Bild: Maria Svidryk 28.06.2023 - 32 Stunden pro Woche bei vollem Lohnausgleich lautet das neue Arbeitszeitmodell der Berliner Podcast-Produktionsfirma Pool Artists. Noch ist das letzte Wort aber nicht gesprochen.
Stärkeres Wachstum, mehr Spaß bei der Arbeit: Fachkräfte bewerten KI positiv Bild: Midjourney/Sebastian Halm 27.06.2023 - Ein Großteil der deutschen Fachleute geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) das Wachstum von Unternehmen verstärken wird. Viele Fachkräfte in Marketing, Vertrieb und Kundenservice sehen in Künstlicher Intelligenz großes Potenzial.
Bares, Bewertungen, Bewerbungsdauer: Was BewerberInnen wollen Bild: Nick K auf Pixabay 27.06.2023 - Den Wettbewerb um Fachkräfte gewinnen Unternehmen mit den flottesten Werbesprüchen? Es kommt wohl eher auf handfeste Informationen an - zum Beispiel zum Gehalt, zur Dauer des Bewerbungsprozesses und zu Arbeitgeberbewertungen.
Mittelstand hat massives Weiterbildungsdefizit Bild: Jan Va?ek auf Pixabay 27.06.2023 - Rund jeder dritte Mitarbeitende und Blue-Collar-Mitarbeitender gibt an, dass Weiterbildungen ausschließlich vor Ort stattfinden und nicht digital verfügbar sind. Ganze 41 Prozent können sich innerhalb des Unternehmens gar nicht weiterbilden.
KI am Arbeitsplatz: So nehmen Chefs ihre Angestellten mit Bild: Midjourney/Sebastian Halm 22.06.2023 - Die Einführung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen ist auf Seiten der Beschäftigten häufig mit Angst vor Jobverlust oder Mehrbelastung verbunden. Eine neue Studie zeichnet nun - basierend auf rund 100 Unternehmensfallstudien - ein deutlich positiveres Bild.
Arbeitnehmende verbringen zu viel Zeit mit unproduktiven Aufgaben Bild: DAK-Gesundheit 21.06.2023 - Beschäftigte in Deutschland sehen sich mit zahlreichen wirtschaftlichen und strukturellen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Produktivität bremsen. So geben deutsche Arbeitnehmende an, dass sie knapp ein Drittel ihrer Arbeitszeit (29 Prozent) mit Aufgaben verbringen, die nicht direkt auf ihre Ziele einzahlen, sondern nur erledigt werden, um produktiv zu wirken.
Gehälter für Führungskräfte mit Digitalexpertise steigen Bild: Alexa auf Pixabay 15.06.2023 - Trotz der anhaltenden Krisensituation und einbrechender Finanzierungen von Wagniskapitalgebern steigen die durchschnittlichen Gehälter für Führungskräfte mit Digitalexpertise. Lag der Schnitt 2021 noch bei 302.773 Euro, waren es 2022 319.127 Euro.