Jobs to go mit Chatbot

Kaufland bietet digitalen Bewerber-Service direkt in den Filialen

Am Kundenterminal für Jobs bewerben (Bild: Kaufland)
Am Kundenterminal für Jobs bewerben

30.09.2022 - An den Kundenterminals von Kaufland können Jobsuchende sich ab sofort digital direkt in der Filiale bewerben. Das erste Gespräch führen sie dabei mit dem Bot "Kala".

von Frauke Schobelt

Der Handelskonzern Kaufland   setzt in allen Filialen deutschlandweit einen neuen digitalen Service ein, mit dem eine einfache und schnelle Bewerbung direkt vor Ort ermöglicht wird. Den ersten Kontakt haben die Berufsinteressierten dabei mit "Kala", wie der eigens entwickelte Bot heißt. Er führt Jobsuchende am Terminal direkt neben der Kundeninformation durch gezielte Fragen zur Stelle ihrer Wahl. "Für unser Recruiting nutzen wir bereits soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok, aber auch Zielgruppenplattformen und Google. Nun beschreiten wir mit einem eigenen, digitalen Service direkt in unseren Filialen neue Wege", sagt Franziska Knoll , Abteilungsleiterin Personal bei Kaufland.

Die Kundenterminals bietet Kaufland-KundInnen verschiedene digitale Service-Leistungen wie das Abrufen digitaler Angebote, eine Selbstscann-Funktion zum Preisprüfen oder die Registrierung für die Kaufland-Card. Nun leuchtet auch die neue Kachel "Jobs" auf dem Startbildschirm des Geräts. Tippt ein Kunde darauf, stellt sich "Kala" als Chatbot des Kaufland Recruiting-Teams vor und zeigt die offenen Stellen in der jeweiligen Filiale vor Ort direkt an. Die Suche lässt sich aber auch auf einen 15-Kilometer-Radius oder alle verfügbaren Stellen bei Kaufland ausweiten und anschließend durch verschiedene Kategorie-Vorschläge wie zum Beispiel "Berufserfahrener" und "Praktikum" wieder eingrenzen. Ist die passende Stelle gefunden, kann sich der Kunde Stellendetails anzeigen lassen und in wenigen Minuten bewerben.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Brahm
    Martin Brahm
    (Schober Information Group Deutschland)

    Wie Sie mit KI das Maximum aus Ihren Daten für Marketing & Vertrieb herausholen

    Eine simple Nutzung von chatGPT bringt Sie nicht weiter?

    Künstliche Intelligenz kann nur so gut sein wie die Daten, mit denen sie arbeitet. Wer auf generische Modelle und unsaubere Daten setzt, riskiert ungenaue Antworten, falsche Empfehlungen - und enttäuschte Nutzer.

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie Ihre Daten so vorbereiten und strukturieren und nutzen, dass KI-Anwendungen in Marketing und Vertrieb fundiert und verlässlich arbeiten. Machen Sie Ihren Datenpool "AI-ready", um rechtliche Anforderungen wie den EU AI Act zu berücksichtigen und lästige Halluzinationen gängiger LLMs zu vermeiden.

    Erfahren Sie, wie Sie mit einer robusten Datengrundlage das volle Potenzial Ihrer KI heben.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 13:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de