Smartwatches spielen bei Seniorinnen und Senioren steigende Rolle

22.08.2023 - Fast drei Viertel der Menschen über 65 Jahren in Deutschland sind mobil erreichbar. So nutzen 73 Prozent ein Smartphone oder Handy.

von Susan Rönisch

Bei den 65- bis 74-Jährigen verfügen sogar 86 Prozent über mindestens eines der beiden Geräte, bei den ab 75-Jährigen ist es immerhin noch jeder oder jede Zweite (55 Prozent). Demnach haben 48 Prozent der über 65-Jährigen ein Smartphone in Gebrauch - und 33 Prozent ein herkömmliches Handy. 8 Prozent nutzen beide Geräte. Über alle Altersgruppen hinweg liegt der Anteil der Menschen, die mobil per Smartphone oder Handy erreichbar sind, bei 87 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 1.002 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Bitkom   .

6 von 10 Seniorinnen und Senioren über 65 Jahren (63 Prozent) können Nachrichten per SMS oder Messenger-Dienst verschicken. 44 Prozent wissen, wie man Fotos und Videos mit dem Smartphone aufnimmt.

Zunehmend verbreitet sind bei Menschen über 65 Jahren auch Smartwatches, die 13 Prozent nutzen ? 2021 und 2022 waren es jeweils noch 9 Prozent. Insbesondere, weil Smart Watches einen starken Gesundheitsaspekt haben.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
Hanne Meyer-Hentschel

Von: Hanne Meyer-Hentschel, Age Suit Germany GmbH, 12.10.2023

Zu: Smartwatches spielen bei Seniorinnen und Senioren steigende Rolle

Der vielzitierte digitale Graben hat sich also weitestgehend geschlossen. Ein Grund ist sicherlich die gute UX bei Smartphones. Zu Smartwatches wäre es interessant, den Prozentsatz der jüngeren Nutzer zu wissen. 13% bei den über 65jährigen ist beachtlich.

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de