Arbeitsmarkt

Kreativwirtschaft ist um knapp 120 Prozent gewachsen

29.08.2022 - Die Kreativwirtschaft boomt gewaltig. Allein in den vergangenen zwei Jahren haben sich weltweit mehr als 165 Millionen Menschen für einen Job in der Kreativwirtschaft entschieden - das entspricht einem Wachstum von 119 Prozent.

von Susan Rönisch

Adobe gibt in seiner aktuell veröffentlichten globalen Studie "Future of Creativity: Creators in the Creator Economy"   umfassende Einblicke in Zahlen, Daten und Fakten der Kreativwirtschaft. Die Kernergebnisse der Studie im Überblick:

Millennials dominieren die Kreativwirtschaft:

  • Millennials machen weltweit 42 Prozent der Kreativen aus, Generation Z kommt lediglich auf 14 Prozent.
  • Der Anteil der InfluencerInnen (CreatorInnen mit mehr als 5.000 FollowerInnen) macht lediglich 14 Prozent der Kreativen weltweit aus.

Die Kreativwirtschaft definiert die Zukunft der Arbeit neu:
  • Obwohl Content Creation für die meisten ein Nebenjob ist (sechs von zehn Kreativen arbeiten regulär in einem Vollzeitjob), kann sie eine lukrative Einnahmequelle sein.
  • Gut die Hälfte (51 Prozent) der InfluencerInnen spielt in den oberen Einkommensklassen mit und verdient damit so viel wie RechtsanwältInnen oder WirtschaftsprüferInnen.

Kreativ sein unterstützt die psychische Gesundheit:
  • Knapp die Hälfte (47 Prozent) der InfluencerInnen sieht Content Creation für Social Media als eine der wichtigsten Voraussetzungen für ihre psychische Gesundheit an. Damit liegt Kreativarbeit noch vor Sport (30 Prozent), Musik hören (31 Prozent) und nach draußen gehen (27 Prozent).

Aufmerksamkeit für soziale Themen:
  • Mehr als die Hälfte (61 Prozent) der Content CreatorInnen sind sich einig, dass Social Media-Inhalte Debatten um soziale Anliegen positiv beeinflussen können.
  • Zu den Fokusthemen gehören Nahrungs- und Wohnsicherheit (62 Prozent), soziale Gerechtigkeit (59 Prozent) und Klimawandel (58 Prozent).

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de